Elektrotechnik
Die Berufsfachschule im Berufsfeld Elektrotechnik ist ein Angebot für Jugendliche, die sich sowohl für elektrotechnische als auch für elektronische Fragestellungen interessieren. Hier können die Grundlagen für Ausbildungsberufe im handwerklichen und industriellen Bereich der Elektrotechnik erworben werden.
Neben der theoretischen Ausbildung ist die praktische Arbeit in der schuleigenen Werkstatt ein weiterer Schwerpunkt dieser einjährigen Ausbildung. Hier werden Projekte durchgeführt, wie z. B. das Planen und Erstellen eines elektronischen Würfels oder das Einrichten einer Musikanlage für die Schulcafeteria. Durch solche Projekte werden den Schülerinnen und Schülern die Funktionen und das Betriebsverhalten von Bauelementen und Baugruppen und deren Aufgabe in elektrotechnischen Systemen deutlich. Die verschiedenen Installationsschaltungen wie Serienschaltung, Kreuzschaltung oder Wechselschaltung werden durch das Planen der Elektroinstallation einzelner Räume eines Wohnhauses wie Küche, Treppenhaus und Bad erarbeitet.
Ein Betriebspraktikum ist sinnvoller Bestandteil der Berufsfachschule. Hier können Einblicke in mögliche spätere Berufsfelder gewonnen und Kontakte zu Ausbildungsbetrieben geknüpft werden.
Neben der theoretischen Ausbildung ist die praktische Arbeit in der schuleigenen Werkstatt ein weiterer Schwerpunkt dieser einjährigen Ausbildung. Hier werden Projekte durchgeführt, wie z. B. das Planen und Erstellen eines elektronischen Würfels oder das Einrichten einer Musikanlage für die Schulcafeteria. Durch solche Projekte werden den Schülerinnen und Schülern die Funktionen und das Betriebsverhalten von Bauelementen und Baugruppen und deren Aufgabe in elektrotechnischen Systemen deutlich. Die verschiedenen Installationsschaltungen wie Serienschaltung, Kreuzschaltung oder Wechselschaltung werden durch das Planen der Elektroinstallation einzelner Räume eines Wohnhauses wie Küche, Treppenhaus und Bad erarbeitet.
Ein Betriebspraktikum ist sinnvoller Bestandteil der Berufsfachschule. Hier können Einblicke in mögliche spätere Berufsfelder gewonnen und Kontakte zu Ausbildungsbetrieben geknüpft werden.