- Berufsfachschule für Elektrotechnik
- Berufsfachschule für Farbtechnik und Raumgestaltung
- Berufsfachschule für Holztechnik
- Berufsfachschule für Metalltechnik
- Berufsfachschule für Fahrzeugtechnik
Die Berufsfachschule ist ein Vollzeitschuljahr. Es vermittelt im Rahmen eines Berufsfeldes durch fachpraktischen und fachtheoretischen Unterricht eine berufliche Grundbildung sowie durch allgemein bildenden Unterricht eine erweiterte Allgemeinbildung.
Um in die Berufsfachschule 1 aufgenommen zu werden, benötigt man den Hauptschulabschluss nach Klasse 9.
Um in die Berufsfachschule 2 aufgenommen zu werden, benötigt man den Hauptschulabschluss nach Klasse 10.
Die Fachoberschulreife wird allen Schülerinnen und Schülern zuerkannt, die die Leistungsanforderungen der Berufsfachschule 2 erfüllen.
Wer in der Berufsfachschule 2 besondere Leistungsvoraussetzungen erfüllt, kann auch die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk erlangen.
Berufsfachschule | |
Berufsübergreifender Lernbereich | Berufsbezogener Lernbereich |
Deutsch/Kommunikation | 1. Fach des fachlichen Schwerpunktes |
Religionslehre | 2. Fach des fachlichen Schwerpunktes |
Sport/Gesundheitsförderung | Mathematik |
Politik/Gesellschaftslehre | Englisch |
Wirtschafts- und Betriebslehre |
Eine genauere Beschreibung ist folgendem Link zu entnehmen:
NRW Berufsbildung, Rahmenstundentafeln nach APO-BK für die Berufsfachschule 1 und 2, https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/bildungsgaenge-bildungsplaene/berufsfachschule-anlage-b/rahmenstundentafeln/index.html
Der Differenzierungsbereich findet unter Berücksichtigung der Ausstattung der Schule innerhalb der Gewerke im Berufsbezogenen Lernbereich statt.