Anmeldung und Laufbahnplanung
Informationen zur Schulanmeldung und Laufbahnplanung
Anmeldung an den Technischen Schulen Steinfurt
Anmeldung Zusatzqualifikation Digitale Fertigungsprozesse (Industrie 4.0)
Gestalte deine Zukunft in der Industrie 4.0. Nutze jetzt deine Chance und melde dich hier an: Anmeldeformular
Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024
Schülerinnen und Schüler können sich für das Schuljahr 2023/2024 zentral über das Anmeldeportal des Landes Nordrhein-Westfalen anmelden, wollen sie ein Berufskolleg, eine Berufsschule oder – nur in Münster – die Sekundarstufe II an einem Gymnasium besuchen.
Anmeldefrist für das Schuljahr 2023/2024:
1. Anmeldefenster: 20.01.2023 bis 12.02.2023
2. Anmeldefenster: ab 15.03.2023
Das Anmeldeportal "Schüler Online"

"Schüler Online" – Was ist das?
Die Kreise Borken, Steinfurt, Warendorf und die Städte Rheine und Münster führten für das Anmeldeverfahren zum Schuljahr 2010/11 die Web-Anwendung „Schüler Online“ ein. Damit können sich unter anderem SchülerInnen mit einem Ausbildungsvertrag über das Internet direkt zur Berufsschule anmelden:
www.schueleranmeldung.de
Wie geht das?
SchülerInnen können sich unmittelbar nach Abschluss eines Ausbildungsvertrages über Schüler Online an der Berufsschule anmelden. SchülerInnen, die sich anmelden, geben ihren Namen, Vornamen und ihr Geburtsdatum ein. Wenn die SchülerInnen ihr Passwort nicht bereits von einer abgebende Schulen erhalten haben, vergibt das System dieses beim ersten Zugang.
Was macht der Ausbildungsbetrieb?
Als Ausbildungsbetrieb können Sie Ihre Auszubildenden lediglich einem Berufskolleg anzeigen, jedoch nicht anmelden www.schueleranmeldung.de/betriebe
Diese Differenzierung nach „Anmeldung durch den/die Schüler/in“ und „Anzeige durch den Ausbildungsbetrieb“ greift die Anforderungen des Datenschutzes auf. Daher müssen sich die Auszubildenden selbst anmelden. Bitte weisen Sie Ihre Auszubildenden bei Vertragsabschluss auf die Notwendigkeit einer zeitnahen Anmeldung hin.
www.schueleranmeldung.de
Wie geht das?
SchülerInnen können sich unmittelbar nach Abschluss eines Ausbildungsvertrages über Schüler Online an der Berufsschule anmelden. SchülerInnen, die sich anmelden, geben ihren Namen, Vornamen und ihr Geburtsdatum ein. Wenn die SchülerInnen ihr Passwort nicht bereits von einer abgebende Schulen erhalten haben, vergibt das System dieses beim ersten Zugang.
Was macht der Ausbildungsbetrieb?
Als Ausbildungsbetrieb können Sie Ihre Auszubildenden lediglich einem Berufskolleg anzeigen, jedoch nicht anmelden www.schueleranmeldung.de/betriebe
Diese Differenzierung nach „Anmeldung durch den/die Schüler/in“ und „Anzeige durch den Ausbildungsbetrieb“ greift die Anforderungen des Datenschutzes auf. Daher müssen sich die Auszubildenden selbst anmelden. Bitte weisen Sie Ihre Auszubildenden bei Vertragsabschluss auf die Notwendigkeit einer zeitnahen Anmeldung hin.
Laufbahnplanung – Welchen Bildungsgang kann ich besuchen?
Mindestvoraussetzung für alle Bildungsgänge an den Technischen Schulen des Kreises Steinfurt ist die Erfüllung der Schulpflicht (10 Jahre) oder die Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 der gymnasialen Oberstufe.
Sie haben bis jetzt folgenden Abschluss erreicht:
Sie haben bis jetzt folgenden Abschluss erreicht:
Schülerfahrkosten für
Vollzeitklassen
Alle anspruchsberechtigten (nur Vollzeit-Klassen-) Schülerinnen und Schüler erhalten ein Flash-Ticket plus. Für die Beantragung des Tickets haben wir für Sie ein Informationsblatt und einen Bestellschein zum Download bereitgestellt.
Wir bitten um sofortige Zusendung des Bestellscheins, damit das Ticket rechtzeitig zur Verfügung steht.
Bestellschein
Informationsblatt
Wir bitten um sofortige Zusendung des Bestellscheins, damit das Ticket rechtzeitig zur Verfügung steht.
Bestellschein
Informationsblatt
Teilzeitschüler/in (Schüler/in in der Ausbildung)
Mit einer Kundenkarte können vergünstigte Monats- oder WochenTickets erworben werden. Den Bestellschein für eine Kundenkarte erhalten Sie beim Busunternehmen bzw. Busfahrer.