Header
Hier finden Sie Neuigkeiten aus unserer Schule.

 

Mittelstufenprojekt der Tischler der Technischen Schulen Steinfurt

 

Tischler M Projekt2020

 

Auf diesen Tag hatten die Auszubildenden der Tischler-Mittelstufen der Technischen Schulen Steinfurt lange hingearbeitet. Im Herbst des vergangenen Jahres bekamen sie, wie nun schon seit mehr als einem Jahrzehnt, das Thema für das diesjährige Mittelstufenprojekt.

 
Aktuelle Informationen der Schulleitung
 

Mitteilung von Samstag, 04.04.2020

Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Ausbildungsbetriebe,

 

am Montag beginnen die Osterferien und wir hätten Ihnen gern mitgeteilt, ob und unter welchen Umständen der Schulbetrieb nach den Osterferien wieder aufgenommen werden kann.

Leider ist das nicht möglich! Das Schulministerium hat am 3.4 in einer Mail an alle Schulen (www.schulministerium.nrw.de) mitgeteilt, dass erst am 15. April über die Wiederaufnahme des Schulbetriebs entschieden wird.

 

Die veränderten Abläufe zur Durchführung der Abitur-und Fachhochschulreifeprüfungen finden Sie auf unserer Homepage, alle weiteren Neuigkeiten werden wir im Verlauf der Osterferien veröffentlichen!

 

Bis dahin wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern gute Erholung, unseren Auszubildenden, die in den Betrieben arbeiten, wünschen wir schöne Ostertage! Ihnen danken wir sehr, dass Sie dazu beitragen, dass ein wichtiger Teil unseres Wirtschaftslebens weiter funktioniert!

 

Wir freuen uns auf Wiedersehen in Gesundheit und Optimismus!

 

Ihr Schulleitungsteam

 

ReliGruss2 s

 

Ein kleiner Gruß an alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen der TSST von der Fachschaft Religion. Passt auf Euch auf und denkt mal an eine kleine Aufmunterung für andere zwischendurch!

 
Aktuelle Informationen der Schulleitung
 

Mitteilung von Donnerstag, 19.03.2020

Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Ausbildungsbetriebe,

 

unter normalen Umständen wäre der heutige Freitag mit einer gewissen Vorfreude auf das Wochenende verbunden! Wochenende, das hieß bis zur letzten Woche: Freizeit, Hobbys, Freunde treffen und feiern. Allerdings sind die Umstände seit einer Woche alles andere als normal!

 

Das Corona-Virus hat unser Leben „auf den Kopf gestellt!“ Wir kommunizieren häufig mit digitalen Medien, lernen mit Laptop und Computer. Das hat in dieser Woche schon gut funktioniert und ich danke Ihnen allen und den Lehrerinnen und Lehrern für das Engagement in dieser ersten Krisenwoche.

 

In dieser Woche sind einschneidende Maßnahmen getroffen worden, um die Zahl der Infizierten möglichst schnell zu senken! Diese drastischen Maßnahmen sind notwendig und es kommt jetzt auf jeden von uns an, diese Maßnahmen umzusetzen. Ich hoffe, dass viele von Ihnen die neuen Regeln beachten und umsetzen.

 

Leider berichtet die Presse aber auch noch von unachtsamen Verhalten, „Corona-Partys“, werden da genannt oder das lockere Zusammensein in Gruppen.

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Auszubildende: DAS GEHT GAR NICHT! Jetzt kommt es auf unser Handeln an, je unsolidarischer wir sind, desto wahrscheinlicher werden noch heftigere Maßnahmen. Eine Ausgangssperre wäre der nächste Schritt! Lasst es nicht dazu kommen, setzt die Maßnahmen um, auch wenn sie uns alle einschränken. Weisen Sie Personen, die sich unsozial verhalten auf die Risiken hin. Zeigen Sie Zivilcourage! Die angeordneten Einschränkungen sind jetzt nötig, damit wir möglichst schnell die Chance auf „Normalität“ haben.

 

Wenn ihr weiterhin Sonnenuntergänge

Außerhalb von Gebäuden erleben möchtet,

wenn Ihr möchtet, dass eure Omas und Opas

weiterhin Sonnenuntergänge erleben dürfen,

dann hört endlich mit „Corona-Partys“, Treffen in Parks, Treffen auf Sportplätzen, etc. auf!

Vermeidet die nächsten Wochen persönliche soziale Kontakte.

Tut etwas für unsere Gesellschaft!

Egoismus ist derzeit nicht gefragt!

# Stay Home

 

Eure Schulleitung

 
Aktuelle Informationen der Schulleitung
 

Mitteilung von Mittwoch, 18.03.2020

Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Ausbildungsbetriebe,

 

unser Sekretariat ist täglich in der Zeit von 08:00 – 13:00 Uhr notbesetzt.
Der Besucherverkehr wird bis auf Weiteres eingestellt.
Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte unsere E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unbedingt notwendige Besuche sind telefonisch unter 02551-86360 abzustimmen.

 

!!!!!!!!!!     WICHTIG       !!!!!!!!!!

Das Schulministerium NRW untersagt die weitere Durchführung der Betriebspraktika. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen ITAM, HBFEU, HBFHU, HBFGU1 und HBFGU2 werden gebeten, diese Information mit den Praktikumsbetrieben zu kommunizieren.

 

Icon1Unseren Schulsozialarbeiter können Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr mit folgenden Kontaktdaten erreichen:

Markus Plietker, 0171/3328750 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Bitte bleiben Sie alle gesund !!!

 

Ihre Schulleitung

 
Aktuelle Informationen der Schulleitung
 

Mitteilung von Montag, 16.03.2020

Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Ausbildungsbetriebe,

 

wie bereits am Freitag angekündigt möchten wir heute die wichtigsten Informationen zu unserer derzeitigen Situation auf diesem Wege mitteilen.

 

Die Kommunikation zwischen Lehrpersonal und Schülerinnen und Schülern ist auf mehreren unterschiedlichen Wegen sichergestellt. Neben der Kommunikation per E-Mail werden der SNV-Server, Office 365 und Web-Untis dazu genutzt, um allen Schülergruppen Aufgaben zur häuslichen Bearbeitung zur Verfügung zu stellen. Die Verantwortlichkeiten für den Datenaustausch tragen die Bildungsgang- bzw. Klassenleitungen.

 

Für den Fall, dass die notwendigen Leistungsnachweise für die Zulassung zur Abiturprüfung noch nicht vollständig erbracht werden konnten, schreiben Schülerinnen und Schüler die ausstehenden Vorabiturklausuren nach den Osterferien. Auf diese Weise können sie mit einer Sitzung des zentralen Abiturausschusses spätestens bis zum 5. Mai 2020 rechtzeitig zu den ab dem 7. Mai angesetzten Nachschreibeterminen, die in den jeweiligen Runderlassen festgelegt sind, zur Abiturprüfung zugelassen werden.

Ansonsten finden auch sonstige schriftliche Leistungsüberprüfungen bis zum Ende der Osterferien nicht statt.

 

Alle aktuell laufenden Praktika können durchgeführt werden, sofern die Praktikumsbetriebe keine anderslautenden Anweisungen erteilen. Sollten Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichsten Gründen kein Praktikum durchführen können, so gelten die Bestimmungen der jeweiligen Bildungsgänge. In der Regel sind nicht durchgeführte Praktika als Bestandteil der schulischen Ausbildung zu einem anderen Zeitpunkt nachzuholen.

 

Im Folgenden aufgeführte Internet-Adressen liefern weitergehende Informationen:

www.schulministerium.nrw.de

www.bezreg-muenster.de

www.kreis-steinfurt.de (hier finden sie Informationen zu Hygienemaßnahmen in anderen Sprachen)

 

Wir möchten Sie bitten, einmal täglich unsere Homepage zu besuchen, damit aktuelle Benachrichtigungen von uns mitgeteilt werden können. Allgemeine Fragen können wie bisher an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerichtet werden.

 

Ihre Schulleitung

 
WICHTIGE MITTEILUNG ZUM SCHULBETRIEB
 

Mitteilung von Freitag, 13.03.2020

Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrte Eltern,

Sehr geehrte Ausbildungsbetriebe,

 

am heutigen Freitag, dem 13.03.2020 wurde durch unsere Landesregierung festgelegt, dass alle Schulen im Land NRW bis zum Beginn der Osterferien geschlossen werden.

 

Die Durchführung aller bereits terminierten Prüfungen im Bereich „Allgemeine Hochschulreife“ und „Fachhochschulreife“ werden durch die Schulschließung nicht verhindert, erfordern allerdings einen erhöhten Abstimmungsbedarf, zu dem wir in der kommenden Woche Stellung nehmen werden.

 

Alle weitergehenden Informationen (Prüfungen nach den Osterferien, Versorgung der Klassen mit Unterrichtsmaterialien, etc.) werden wir im Verlauf der nächsten Woche veröffentlichen.

 

Zusätzliche Informationen des Schulministeriums finden sie auf der Homepage www.schulministerium.nrw.de

 

Ihre Schulleitung

 

Technische Schulen freuen sich über Karl-Holstein Preis

 

KHP2020 Beumer Schiller

 

Große Freude herrscht in diesen Tagen an den Technischen Schulen Steinfurt, denn die Auszubildenden Tristan Schiller und Maximilian Beumer wurden vom Präsidenten der IHK Münster Dr. Benedikt Hüffer mit dem Karl-Hostein-Preis ausgezeichet.

Schüler schnuppern FH Luft

 

HBFI FH ST1

 

Selbst Seife herstellen, in die Rolle eines Computerhackers schlüpfen oder Verteilungsprozesse simulieren – in unterschiedlichen Mitmach-Workshops erkundeten rund 70 Schülerinnen und Schüler der Technischen Schulen des Kreises Steinfurt am Mittwoch (4. März 2020) die Ingenieurstudiengänge auf dem Steinfurter Campus der FH Münster. Die Fachbereiche Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Physikingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik, Energie – Gebäude – Umwelt und das Institut für Technische Betriebswirtschaft im Münster Centrum für Interdisziplinarität (MCI) öffneten ihre Labor- und Seminarräume.

Höhere Berufsfachschule für Ingenieurtechnik beendet Praktikumsphase – erster Jahrgang hat die Startphase erfolgreich gemeistert

 

HBFI Praktikum1

 

Genauso vielfältig wie das profilbildende Fach Ingenieurtechnik gestaltete sich auch das dreiwöchige Schülerbetriebspraktikum der Höheren Berufsfachschule für Ingenieurtechnik. Während einige Schüler des im Sommer gestarteten Bildungsganges ihr Praktikum in handwerklichen Bertrieben, bei KFZ-Betrieben, bei Tischlern oder auf dem Bau absolvierten, verbrachten andere Schüler eine spannende und lehrreiche Zeit in Architekturbüros oder Stahlbaufirmen. Sowohl Schüler als auch Betriebe waren sich einig: „Das Praktikum ist für beide Seiten ein Gewinn, einerseits können die Schüler Erfahrungen für ihr Berufsleben bzw. ihre berufliche Orientierung und ihr Studium sammeln, andererseits lernen Betriebe und potentielle Arbeitgeber sich frühzeitig kennen.“ „Einigen von uns sind sogar direkt Ausbildungsstellen angeboten worden. Daran merkt man, dass wir in den letzten Monaten sehr viel dazugelernt haben.“