Header
Hier finden Sie Neuigkeiten aus unserer Schule.

Fachschule für Technik

 

Die Weiterbildungen im Bereich der Metall- und Stahlbautechnik als auch der Gebäudesystemtechnik werden in vierjähriger Abendform durchgeführt. Kosten fallen hierbei nur für Lehrmittel an. Optional kann die Fachhochschulreife erworben werden, welche den Einstieg in ein weiterführendes Bachelorstudium eröffnet. Mit der doppelqualifizierenden Weiterbildung kann der/die angehende Techniker/in die fachliche Kompetenz auf einem hohen Niveau erweitern und in der Folge das berufliche Potential optimal ausschöpfen.

 

Metall- und Stahlbautechnik  Gebäudesystemtechnik

Technische Schulen Steinfurt setzen Erfolgsserie beim Planspiel Börse fort

 

PlanspielBoerse2021

 

Das Berufliche Gymnasium an den Technischen Schulen Steinfurt bewies wieder seine Kompetenz bei der Findung der richtigen Anlagestrategie im Planspiel Börse. Wie in den Vorjahren konnten auch jetzt wieder von der Sparkasse mehrere Teams des Berufskollegs ausgezeichnet werden, die das richtige Börsenwissen erworben und die richtigen Wertpapiere gehandelt hatten.

Die schwierige Suche nach dem Glück

Corona und das Praktikum: Etwa ein Drittel der Berufskolleg-Schüler hat keinen Platz gefunden

 

CoronaPraktikum1

 

Steinfurt. Es gab Absagen über Absagen. Eine Bewerbung nach der anderen – vergebens. „Es tut uns leid, wegen der Corona-Pandemie ist ein Praktikum in unserer Firma derzeit leider nicht möglich.“

 

Mehr als 30 solcher Antworten hat Thomas Stroscherer erhalten. Lebensläufe und Bewerbungsanschreiben hat er per Post oder per Mail verschickt, er hat angerufen, sich auch persönlich vorgestellt – nichts. „Corona-Zeit ist keine gute Zeit, um einen Praktikumsplatz zu bekommen“, sagt der 22-jährige Borghorster – und mit dieser Erfahrung steht der Schüler des Berufskollegs Technische Schulen Steinfurt längst nicht alleine da.

Mehr als 2.800 Tablets werden an kreiseigene Schulen verteilt

Landrat Dr. Martin Sommer: „Bildungsgleichheit darf nicht an der Ausstattung scheitern.“

 

iPads berufskolleg

 

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt stattet seine sechs Berufskollegs und fünf Förderschulen zurzeit mit neuen Tablets aus. Zum Start der Verteilung überreichte Landrat Dr. Martin Sommer im Beisein von Schuldezernent Tilman Fuchs die mobilen Endgeräte symbolisch für alle Schulen an den Schulleiter der Technischen Schulen Steinfurt Thomas Dues, begleitet von Dr. Lars Flügge aus dem Lehrerrat. Rund 1,3 Millionen Euro sind aus dem Digitalpakt von Bund und Land für die Anschaffung der insgesamt 2868 Tablets geflossen. Dues und Dr. Flügge freuen sich mit ihrem Kollegium, dass der digital unterstützte Unterricht mit dieser großen Lieferung Tablets noch professioneller durchgeführt werden kann.

Digitaler Tag der Technik an der Fachhochschule Steinfurt

Ein Bericht von Pascal Hüwe (HBFIO)

 

Einer Einladung der FH Steinfurt zum Digitalen Tag der Technik am 28.01.2021 folgten interessierte Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums Maschinenbautechnik und der Höheren Berufsfachschule Ingenieurtechnik.

Nach einer Begrüßung durch Prof. Riedl erläuterte dieser die Fachhochschule (FH) und darüber, welche Vorteile die FH gegenüber einer Universität hat. Eine Fachhochschule ist eher praxisorientiert, dort findet die Betreuung in kleinen Gruppen statt und man hat einen engeren Kontakt zu den Professoren als zum Beispiel an einer Universität, wo eher theoretisch gearbeitet und in großen Hörsälen gelehrt wird.

 

Anschließend gab es verschiedene Bereiche, in denen die Professoren einen Vortrag gehalten haben. Vertreten waren unter anderem auch der Bereich Energie, Gebäude und Umwelt (EGU). Den Vortrag haben die Professoren und Mitarbeiter Steffen Jacobs, Eva Mesenhöller, Florian Segger und Soeren Moeller gehalten. Im Bereich der Energietechnik geht es darum, herauszufinden, wie man mit dem geringsten Aufwand und so umweltschonend wie möglich, die meiste Energie produziert, wie zum Beispiel durch erneuerbare Energien.

Vernetzt“ – Modenschau des Beruflichen Gymnasiums Gestaltungstechnik auf Distanz

 

Bedingt durch den Lockdown und passend zum Thema „VERNETZT“ präsentieren Ihnen die Schülerinnen und Schüler der GT13 des Gestaltungstechnischen Gymnasiums die diesjährige innovative Modenschau digital und auf Distanz. Die im Film vorgeführten Modelle und Fotografien sind innerhalb des diesjährigen Wahlfaches Modedesign unter der Leitung von Frau Dedio entstanden.

 

 

 Der Film ist von der Schülerin Maira Wissing zusammengeschnitten worden.

Gute Kooperation fortgesetzt - bewährtes IT-Projekt mit den Schöppingern

 

Die seit Jahren bewährte Kooperation mit der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen mit dem Bildungsgang der Informationstechnischen Assistenten (ITA) wurde auch in diesem Jahr fortgesetzt.

 

SimpleWalker2020 6

 

Noch vor dem aktuellen Lockdown waren die IT-Fachlehrer Ingo Kabra und Florian Geisemann mit ihren Schülerinnen und Schülern der Informatikkurse aus der Jahrgangsstufe 10 an den Technischen Schulen Steinfurt, um dort von den ITAs zu lernen, wie man kleine Objekte programmiert. Unter der Leitung von Bildungsgangleiter Wilfried Hülemeier wurden einen ganzen Schultag lang zunächst die passenden Platinen gelötet, bevor an einem zweiten Tag die kleinen Walker anschließend programmiert und mit den entsprechenden Funktionen, wie Ansteuern der Servos, Zeitverzögerung, etc. versehen wurden. Die Zusammenarbeit zwischen jungen und alten Technikern von beiden Schulen wird sicher fortgeführt.

Industriestraße 4.0 der Technischen Schulen Steinfurt

 

FortbildungIndustrie4.0 s

Westfälische Nachrichten vom 20.01.2021

Zwei Prüfungsbeste Deutschlands im Bereich Textil von den Technischen Schulen Steinfurt

 

Drei Jahre haben sie die Berufsschule im Textilbereich an den Technischen Schulen Steinfurt besucht. Nach ihrer Abschlussprüfung vor der IHK stand fest, dass sie beide im Jahr 2020 die besten Auszubildenden Textil in ganz Deutschland waren. Zum Jahresende wurden sie für ihre besonders guten Ergebnisse von der IHK ausgezeichnet.

 

Textil NicoTrindeitmar

Nico Trindeitmar legte die deutschlandweit beste Abschlussprüfung als Produktveredler Textil ab und wurde von seiner Ausbildungsfirma Kettelhack in Rheine übernommen.

 

Textil PhilipKluemper

Philip Klümper wurde bester Produktionsmechaniker Textil und arbeitet nun bei C. Cramer in Heek-Nienborg.

Modenschau des Beruflichen Gynmasiums Gestaltungstechnik

 

 

Die im Film vorgeführten Modelle, Choreografie und Moderation sind von Schülerinnen und Schülern des Gestaltungstechnischen Gymnasiums innerhalb eines Wahlfaches Modedesign der Jahrgangsstufe 13 an den Technischen Schulen Steinfurt unter der Leitung von Frau Dedio entwickelt worden.

 

Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Rahmen dieses Kurses mit der Nachhaltigkeit auseinandergesetzt und wollten mit ihren Modellen auf einer künstlerische Art und Weise auf das Schülerumweltbewusstsein appellieren, indem sie auf die Müllproduktion und den Medienkonsum der Jugendlichen aufmerksam gemacht haben.

 

Die Modenschau in der Halle der Technischen Schulen Steinfurt fand vor der Corona-Pandemie statt.