Aktuelles und Schulleben
„Jugend gestaltet“ 2014
Kara-Lee Dirkskötter aus der Klasse GT12 B ist in Hörstel beim 36. Wettbewerb des Kreises Steinfurt „Jugend gestaltet“ 2014 in der Kategorie „Objekte“ mit einem Preis für ihr Selbstporträt in Webtechnik gekrönt worden. Die Eröffnungsausstellung, die am Dienstag, 7. Mai im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel stattgefunden hat, zeigte in einer großen Vielfalt die unbegrenzte Kreativität der jüngsten Kunstschaffenden aus dem ganzen Kreis Steinfurt. Der Wettbewerb „Jugend gestaltet“ ist ein Kreativwettbewerb, der sich an alle SchülerInnen und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren richtet. Nach dieser Eröffnungsausstellung steht die Wanderausstellung „Jugend gestaltet“ , die bis einschließlich Mai 2015 läuft, allen interessierten Institutionen, Schulen, Städten und Gemeinden im Kreis Steinfurt kostenlos für eine Präsentation an ihrem Ort zur Verfügung.
Exkursionen der Stahlbau-Techniker der Technischen Schulen Steinfurt
Der Neubau einer Stahlhalle der Firma Eimermacher in Nordwalde war das Ziel einer Exkursion der angehenden Techniker des Metall- und Stahlbaus der Technischen Schulen Steinfurt.
Die Studierenden, die im Rahmen einer Projektarbeit die Angebots- Kalkulation und statischen Berechnung einer Halle in Stahlbauweise erstellen, besichtigten die Baustelle, um sich hier gezielt über die Abläufe von der Planung bis zur Herstellung zu informieren. Die gesamte Projektarbeit wurde hierbei durch das Architekturbüro db planungsgruppe- Stadtplaner und Architekten Steinfurt unterstützt. Qualifiziert und äußerst fundiert erläuterte Dipl.-Ing. Architekt Dirk Baldauf die komplexen Abläufe eines solchen Bauvorhabens.

In einer ersten Phase entwarfen die angehenden Gestalterinnen und Gestalter des beruflichen Gymnasiums Bilder und Skulpturen. Diese Werke dienten dann als Ausgangspunkte für Gedichte, Essays und Kurzgeschichten der Autoren. Die entstandenen Arbeiten werden vom 16. Mai bis zum 15. Juni 2014 in den Räumlichkeiten des Kunstvereins Steinfurt ausgestellt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Azubis pflanzen Alleebäume – Baumsponsoring an den Technischen Schulen Steinfurt
Für die Schule ergibt sich durch das Sponsoring auch ein großer Gewinn für die Ausbildung: Die Schüler konnten unter Anleitung ihres Fachlehrers Werner Gerling die fachgerechte Pflanzung und Sicherung eines Alleebaumes üben. Außerdem wird durch die Anpflanzungen das Erscheinungsbild der vor drei Jahren renovierten Schule weiter aufgewertet. Für den Fachunterricht stehen der Gartenbauabteilung nun weitere Bäume als Anschauungsobjekte zur Verfügung. Auch im ökologischen Sinne spielen Alleebäume in der zukünftigen Stadtplanung eine große Rolle. Daher freute sich die Gartenbauabteilung zusammen mit der Schulleitung über die Spende.Fünf kleinkronige Allebäume pflanzte die Unterstufe der Landschaftsgärtner an den Technischen Schulen Steinfurt auf dem weiträumigen Gelände des Berufskollegs. Gestiftet wurden die Bäume von der Baumschule Bertels aus Rinkerode. Reinhard Bertels, dessen fünf Auszubildende die Technischen Schulen besuchen, hatte hier selber vor 35 Jahren seine Ausbildung zum Baumschulgärtner absolviert.
Schon wieder Action im Technischen Gymnasium
Nachdem im Rahmen der Einführungstage zu Schuljahresbeginn eine Kanu-Tour der Klassen 11
und 12 des Technischen Gymnasiums (Schwerpunkt Maschinenbautechnik) stattgefunden hatte, wurde es nun Zeit für die nächste sportliche Gemeinschaftsaktion.
Diesmal stand eine Wanderung zur Swingolf-Anlage in Sellen auf dem Programm. Nach einem ca. 5 Kilometer langen Fußmarsch von der Schule zur Anlage ging es direkt an die Golfschläger.
Im Rahmen des diesjährigen bundesweiten Aktionstages „Girlsʹ Day“ folgten insgesamt 15 Mädchen der Einladung der Technischen Schulen Steinfurt, erste Erfahrungen mit „typisch männlichen“ Ausbildungsberufen zu sammeln.
Die Schülerinnen im Alter von 11 bis 14 Jahren aus verschiedenen allgemeinbildenden Schulen im Umland erhielten nach der Begrüßung durch den Schulleiter Thomas Dues und einem kleinen Rundgang durch die großzügigen Werkstätten des Berufskollegs Informationen aus erster Hand über die Ausbildung im Gärtnerbereich.
Wir bedanken uns für eure Spenden
Im letzten Dezember haben wir von der Schülervertretung und mit Eurer Hilfe durch den Verkauf von Nikoläusen mehr als 200 € eingenommen. Aus damals aktuellem Anlass hatten wir uns dazu entschieden Eure „Spenden“ den Betroffenen des Taifuns Yolanda (Haiyan), der Anfang November 2013 über die Philippinen zog, zukommen zu lassen. In Absprache mit SV Schülern und Lehrern haben wir vereinbart, das Geld der University of San Agustin (in Iloilo City auf der Insel Panay) zu überweisen. Studenten der Universität bauen gemeinsam mit ihren Dozenten eine vom Sturm stark beschädigte Kindertagesstätte (Mangoso Dugwel Daycare Center)wieder auf.
Die Helfer vor Ort bedanken sich herzlich bei allen Spendern!
Fotos und Informationen von dem Day Care Center und dessen Wiederaufbau findet Ihr bei Facebook.
Technische Schulen Steinfurt im Europaformat – bunte Palette an Projektergebnissen
Mit einer großen Vielzahl an Europa-Aktionen haben die Technischen Schulen Steinfurt ihr zweijähriges multilaterales Comenius-Projekt beendet. Nachdem in monatelanger Unterrichtsarbeit und bei mehreren Projekttreffen im Ausland die technischen Konstruktionen zusammengestellt wurden, gab es bei einer zweitägigen Präsentation in dem Berufskolleg für viele Schüler und Schülerinnen der Schulen aus der Umgebung die Gelegenheit, sich zu informieren. Hier standen komplexe automatisierte Geräte im Vordergrund wie ein „simple walker", ein „tree climber", Aufzugsteuerungen, modellhafte industrielle Produktionsanlagen und selbst gebaute anspruchsvolle Reaktionsspiele für die Besucher. Hunderte Gäste staunten an den beiden Öffnungstagen über die hohe technische Qualität der Anlagen, die die Schüler des Technischen Gymnasiums vom Steinfurter Berufskolleg zusammen mit ihren Projektpartnern aus Belgien, Norwegen und der Tschechischen Republik erstellt hatten.
Technikausstellung - Auftakt geschafft!
Nachdem alle teilnehmenden Nationen in Belgien angekommen waren und die letzten Vorbereitungen abgeschlossen wurden, konnte die Roadshow erfolgreich eröffnet werden. Jede Nation stellte ihre selbst konstruierten und gebauten Projekte den belgischen Schülern vor, um sie für Technik zu begeistern. Nun freuen wir uns, gemeinsam mit allen Nationen nach Steinfurt zu fahren, um den zweiten Teil der Roadshow zu starten, bei dem die Projekte am Freitag und Samstag an den Technischen Schulen des Kreises Steinfurt vorgestellt werden.

Um diese Begeisterung zu erreichen, entwickelten die Schüler des Technischen Gymnasiums in den letzten 16 Monaten Ausstellungsmodelle wie z.B. einen „Simple walker“ oder einen „Free climber“. Am Anfang gab es „nur“ die Ideen, daraus entstanden Skizzen, Modelle, Prototypen. Anschließend wurden die Ideen umgesetzt: Mit „auto-cad“ wurde gezeichnet, in derWerkstatt geschweißt und geschraubt, im Elektrolabor wurden Platinen gelötet!
Ergebnis der engagierten Arbeit sind insgesamt 14 Ausstellungsmodelle, die am 21. März für Schüler und Schülerinnen und am Samstag, von 22.03.2014 für das allgemeine Publikum in Steinfurt in den Technischen Schulen des Kreises Steinfurt.
Hier finden Sie den Flyer zur Ausstellung.