Header
Hier finden Sie Neuigkeiten aus unserer Schule.

Gute Zusammenarbeit jetzt auch offiziell – Kooperationsvertrag zwischen Technischen Schulen Steinfurt und der Sekundarschule Horstmar/Schöppingen besiegelt

 

KoopSchoeppingen sDie Kontakte zwischen den beiden haben sich bereits gut entwickelt. Mehrfach waren Lehrkräfte der einen Schule bereits zu Gast bei den Kollegen der anderen. Und ganze Technikkurse aus Schöppingen waren bereits im Steinfurter Berufskolleg, um sich dort von älteren Informatik-Schülern Unterstützung bei der Programmierung von Platinen geben zu lassen.

 

Nun wurde diese Kooperation auch offiziell. Nach gemeinsamen Gesprächen mit mehreren Vertretern beider Schulsysteme wurde ein Kooperationsvertrag erstellt, mit dessen Hilfe der Übergang von Schülerinnen und Schülern von der Sekundarstufe I in die berufliche Bildung möglichst bruchlos weiterentwickelt werden kann.

Sport- und Gesundheitstag Highlight des Schulhalbjahres



Auch in diesem Jahr war der Sport- und Gesundheitstag kurz vor Beginn der Sommerferien wieder eine tolle Abwechslung im Schulalltag für alle Vollzeit- und viele Berufsschulklassen. Dank der hervorragenden Sportausstattung der Technischen Schulen Steinfurt konnten wieder viele interessante Sportarten angeboten werden. Neben den Mannschaftssportarten Fußball, Badminton, Beachvolleyball gab es die Möglichkeit, in Gruppen mit dem Mountainbike durch den Buchenberg zu preschen, sich bei Indoorcycling oder Zumba in der Halle zu verausgaben oder sich an der schuleigenen Kletterwand auszuprobieren. Beliebt waren auch zahlreiche Fitnesstests sowie Rauschparcours, Fettmessung, Reaktions- und Koordinationstests sowie ein beeindruckendes Informationsforum für Raucher. Beim Fußballturnier siegte die TexU1 vor der BFHU1 und der TGM12. Beim Badminton waren Fabian Theis (ITAU2) erfolgreich vor Timo Stiehl (ITAU2) und Morton Lüke (MalM1). Beim Beachen belegten die Vektoren (BFMU1) den ersten Platz vor Purple Haze (TexU1), Pink Panther (MEU1) und Fuck you Goethe (TGM12). Der Sport- und Gesundheitstag endete mit einem gemeinsamen Grillen, Getränken und Livemusik der Schulband auf dem Pausenhof. Wiederholung im nächsten Jahr erwünscht!   

 

Nachruf

Wir trauern um
 
Axel Keiten
 
der am 18.7.2014 im Alter von 64 Jahren verstorben ist.
 
Der Verstorbene war von 1993 bis zum laufenden Schuljahr als Werkstattlehrer für Metalltechnik in den Klassen der Berufsschule, des Berufsgrundschuljahres, der Höheren Berufsfachschule und des Technischen Gymnasiums/Maschinenbautehnik an den Technischen Schulen des Kreises Steinfurt tätig.
 
Axel Keiten engagierte sich an unserem Berufskolleg stets für die Vermittlung der metallpraktischen Fertigkeiten in der schuleigenen Werkstatt.
Viele Schülerjahrgänge haben durch ihn umfassend die Grundlagen der Fertigungstechnik und der Metallbearbeitung kennengelernt und wurden systematisch in die Werkstattpraxis eingeführt.
 
Wir sind sehr betroffen über Axel Keitens plötzlichen Tod und werden ihn in guter Erinnerung halten.
  
Technische Schulen des Kreises Steinfurt / Berufskolleg mit Technischem Gymnasium
  
Thomas Dues         Guido Hemesath        Niklas König
        Schulleiter              Lehrerrat                  Schülervertretung


Zeugnisübergabe Berufsgrundschuljahr 2014

 
großes Bild
 

„Heute ist der Tag, von dem wir später reden.“ Mit diesen Worten aus Cluesos Song begann Christoph Blisch als Bildungsgangsleiter für das Berufsgrundschuljahr BGJ an den Technischen Schulen Steinfurt die diesjährige Entlassfeier. „Zu schnell vorbei“ sei für viele ein arbeitsreiches, aber auch erfolgreiches Ausbildungsjahr gewesen, das jetzt mit der Zeugnisübergabe für den Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife endete. Er appellierte an die Absolventen, die verfügbare Zeit zu nutzen und sinnvoll mit ihr umzugehen.

Fachhochschulreife 2014

 
großes Bild
Die Erleichterung war allen 73 Entlassschülerinnen und –schülern der Technischen Schulen Steinfurt deutlich anzusehen, als sie sich zum gemeinsamen Fototermin vor der Zeugnisausgabe einfanden. In den Wochen davor hatten am Berufskolleg schriftliche und mündliche Prüfungen stattgefunden, in denen die Fachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathematik, aber auch in den technischen Berufsfeldern Metall-, Elektro-, Bau/Holz- und Informationstechnik nachzuweisen waren.
Technische Schulen Steinfurt: Ziel erreicht – alle Wege offen – Aushändigung der Abiturzeugnisse im Technischen Gymnasium Maschinenbautechnik

großes Bild
Innehalten, dankbar zurückschauen und voller Erwartungen den Blick auf neue berufliche Herausforderungen richten: In diesem Spannungsbogen wurde der dritte Jahrgang des Technischen Gymnasiums im Schwerpunkt Maschinenbautechnik mit 20 Schülern an den Technischen Schulen Steinfurt verabschiedet.
Barcelona - „die Zweite“

Die Klasse am Strand von Barceloneta

Wie bereits im vergangenen Jahr, hat sich auch die diesjährige Jahrgangsstufe 11 des Bildungsgangs Gestaltungstechnik für eine Klassenfahrt nach Barcelona entschieden. Und so ging für 21 Schülerinnen und Schüler, plus Lehrerin und Lehrer, vom 19.-23. Mai 2014 die Reise in die katalanische Metropole. Mit der Barcelona-Skyline als Logo auf den einheitlichen, roten Kapuzenpullovern sorgte die Gruppe schon am Flughafen für ein eindrucksvolles Erscheinungsbild!

Mit Skiern in die Toskana – Klassenfahrt des Technischen Gymnasiums Maschinenbautechnik in die Toskana

toskana
Die Gruppe des Technischen Gymnasiums mit Skiern vor Palmen

Schon die Verabschiedung in Burgsteinfurt sorgte für gewisse Irritationen, da neben der sommerlichen Kleidung auch eine komplette Ski-Ausrüstung an Bord genommen wurde. Denn die Klassenfahrt der Klasse des Technischen Gymnasiums ging nicht in begehrte Wintersportgebiete, sondern in die frühsommerliche Toskana. Das erste Reiseziel war Mailand. Nach dem Bezug des Hotels wurde die Stadt erkundet, und die eindrucksvolle Gebäudekonstruktion des Mailänder Doms, die Galleria Vittorio Emanuel II und Gastello Sforzesco besichtigt, bevor der Tag mit einem Besuch der Mailänder Altstadt ausklang.

Typisierungsaktion Stammzellen an den Technischen Schulen Steinfurt

typisierung

Ein großer Erfolg für eine gute soziale Tat war die gemeinsame Typisierung von möglichen Stammzellenspendern unter der Schülerschaft der beiden Steinfurter Berufskollegs. An jeder der beiden Schulen kamen rund 200 Schülerinnen und Schüler, um sich für die Knochenmarkspenderdatei typisieren und registrieren zu lassen. 

clink - Sound als künstlerisches Medium

Herzlich laden wir Sie zur Ausstellung clink der zwölften Klasse des Bildungsganges Gestaltungstechnik der Technischen Schulen des Kreises Steinfurt ein.