Aktuelles und Schulleben
40-jähriges Dienstjubiläum
Seit 40 Jahren arbeitet er bereits im öffentlichen Dienst!
Unser Schulverwaltungsassistent Günter Soika feiert in diesen Tagen sein Dienstjubiläum und erhielt aus diesem Anlass vom Schullleiter der TS Steinfurt Herrn Dues die Urkunde der stellvertretenden Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Münster.
Herr Soika arbeitete viele Jahre für die BR in Münster, seit 2009 unterstützt er die Technischen Schulen und die Wirtschaftsschulen Steinfurt in der Schulverwaltung.
Unternehmensbesichtigung des Auflieger-Herstellers
Schmitz-Cargobull
Am 10. November 2014 besuchte die Klasse BGJ-E der Technischen Schulen Steinfurt mit ihren Fachlehrern Kuhlmann und Siepker und ihrem Klassenlehrer Lutter das Produktionswerk der Firma Schmitz-Cargobull in Emsdetten.
Schmitz-Cargobull ist Europas führender Aufliegern-Hersteller, mit sieben Produktionsstandorten, unzähligen Vertriebsorten und Kooperationen, die bis nach China reichen.
Beratungsangebot am 21. und 22 November

Das gilt auch für diejenigen, die einen persönlichen Termin vereinbaren möchten oder noch nicht genau wissen, ob sie eher ein Fachabi oder ein Abitur anstreben.
E-Mail an Devid Signorello (Abteilungsleiter Höhere Berufsfachschule/Berufsgrundschuljahr): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
IT-Kurse bei der gemeinsamen Projektarbeit

Freie Ausbildungsstellen im Kreis Steinfurt
Auch für das aktuelle Ausbildungsjahr 2014/2015 sind immer noch Ausbildungsstellen im Kreis Steinfurt frei. Aus diesem Grund war am Donnerstag den 2. Oktober Hr. Bökenfeld von der Kreishandwerkerschaft Rheine an den Technischen Schulen zu Besuch. Er warb vor rund 60 Schülerinnen und Schülern aus dem Berufsgrundschuljahr für freie Stellen als Kfz Mechatroniker, Anlagenmechaniker für Sanitär-Heizung-Klima, Elektrotechniker für Energie und Gebäude, Tischler, Maler-Lackierer und Metallbauer. Unterstützt haben Hr. Bökenfeld Lehrlinge unserer Schule, die über ihre Arbeits- und Aufgabenfelder informiert haben.
Interessierte Schülerinnen und Schüler konnten nach der allgemeinen Information ein Einzelgespräch mit Hr. Bökenfeld wahrnehmen. In diesem Gespräch bekamen sie die Adressen von den Betrieben, die aktuell noch Stellen zu besetzen haben.
Wer Interesse an einer Ausbildung zum jetzigen Zeitpunkt hat, kann sich weiterhin mit Hr. Bökenfeld über E-Mail oder telefonisch in Verbindung setzen.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 05971 4003-6020
Baustellen ohne Ende - zum Glück!
Auftaktveranstaltung zum Erasmusplus-Projekt 2014-2016 der Technischen Schulen des Kreises Steinfurt in der Tschechischen Republik
Unzählige Baustellen auf der Autobahn zwischen Prag und Uherske im Südosten der Tschechischen Republik ließen für die Auftaktveranstaltung des neuen Erasmusplus-Projektes „Additive manufacturing, adding high-tech in education“ der Technischen Schulen in der Tschechischen Republik zunächst keine richtige Fahrfreude aufkommen. Als dann aber die einzig sinnvolle alternative Route über Wien führte, hatten die Baustellen doch ihren Reiz.
Am Mittwochmorgen ging es also für sechs Schüler des Technischen Gymnasiums (Maschinenbautechnik) und zwei Lehrkräfte zunächst nach Wien, bevor es weiter nach Uherske in der Tschechischen Republik ging.

Abitur mit Zuschlag - Unsere Schule verabschiedet mit der Klasse 14 ihre Konstruktions- und Fertigungstechnischen Assistenten
Nach der Abiturprüfung im Technischen Gymnasium „war noch mehr drin“: Die Technischen Schulen Steinfurt, die im Sommer zum dritten Mal eine Abiturklasse mit dem Schwerpunkt Maschinenbautechnik entlassen haben, konnten jetzt auch das erfolgreiche Ende der Klasse 14 mit sechs Absolventen feiern. Nach der Reifeprüfung hat diese Schülergruppe in drei Monaten eine Zusatzausbildung zum Konstruktions- und Fertigungstechnischen Assistenten, einer Berufsabschlussprüfung nach Landesrecht, absolviert.
Einführungstage im Technischen Gymnasium - Abwechslungsreicher Start an der neuen Schule
Zum ersten Mal startete das Technische Gymnasium mit vier neuen Klassen in das neue Schuljahr. Damit die Gymnasiasten die Schule, die Umgebung sowie ihre Mitschüler(innen) gleich näher kennen lernen konnten, bereiteten die Klassenlehrerinnen Anne Kleine-Ruse, Carola Heinrich, Julia Hoppe und Andrea Dedio mit Unterstützung weiterer Lehrkräfte abwechslungsreiche Einführungstage vor.
Sportklettern
Die Wände hoch gehen an den Technischen Schulen? Ab dem 09.09. gibt es jeden Dienstag in der Zeit von 13:15 bis 14:45 Uhr die Möglichkeit in der Turnhalle der Technischen Schule klettern zu gehen. Es werden Grundlagen vermittelt um im „Toprope“ zu klettern und verschiedene Sicherungsgeräte kennenzulernen.
Ziel dieser AG soll es wieder sein, im Frühjahr einen Kletterausflug in den Teutoburger Wald zu unternehmen. Letztes Schuljahr war die Kletter-AG im Brumleytal bei Ibbenbüren (Fotos).
Zum ersten Mal ist dieses Angebot auch für die Wirtschaftsschulen geöffnet.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Hr. Plietker.