Header
Hier finden Sie Neuigkeiten aus unserer Schule.

Unterricht ohne Grenzen - Informationstechnische Assistenten besuchen drei Tage das ROC van Twente in Almelo

Jetzt war es endlich soweit. Mit der Unterstützung der INTERREG-Programms „Euregio wisselt uit“ der Euregio konnten sechs Schüler und Schülerinnen der informationstechnischen Assistenten der Technischen Schulen Steinfurt den Unterricht unserer niederländischen Nachbarn praktisch kennen lernen und sich viele Fragen zu beantworten.Was ist überhaupt ein ROC, wie wird an dieser Schulform unterrichtet und und und.

Infotag zum Bildungsangebot am Samstag, 31. Januar –

vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur

 

Die Bildungspalette der Technischen Schulen Steinfurt ist vielfältig. Zu allen Bildungsgängen, vom Hauptschulabschluss bis zur Fachhochschulreife, vom Abitur bis zur Techniker gibt es Informationen am Samstag, 31. Januar, 10.00 - 13.00 Uhr in den Technischen Schulen Steinfurt, Liedekerker Str. 84, in Burgsteinfurt. Auch die Fachschule für Technik stellt ihr Studienangebot Interessierten in dieser Veranstaltung vor.

 In allen Abteilungen der Schule werden Studienverläufe, Fachräume oder auch aktuelle technische Projekte vorgestellt. Bei Bedarf gibt es Einzelberatungen zu individuellen Schullaufbahnen. Schülerinnen und Schüler können auch bereits Bewerbungsunterlagen mitbringen; die endgültige Anmeldung erfolgt jedoch erst im Februar über ein Online-Anmeldportal.

Weihnachtlicher Jahresausklang
 
Mit einem geselligen und musisch-kulturellen Ausklang des Jahres am letzten Schultag endete besonders für die Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums das Jahr.
Weihnachtliche Klänge der Schulband und verschiedener kleiner Ensembles von Schülern und Lehrern brachten im voll besetzten Multifunktionsraum der Schule musikalische Grüße für die Feier- und Ferientage stimmungsvoll zum Ausdruck.
Vorher hatte es zum ersten Mal einen Austausch zwischen den aktuellen Schülern des Technischen Gymnasiums Maschinenbautechnik und den Absolventen der letzten drei Abiturjahrgänge gegeben. Beim gemeinsamen Frühstück und beim Rundgang durch die Labore der Schule tauschte man sich über die schulische bzw. universitäre Ausbildung angeregt aus.
Das jüngste Kind des Gymnasiums, die Theatergruppe der Klasse GT13B unter der Leitung von Kathi Simone, stellte der versammelten Schüler- und Lehrerschaft verschiedene kurze Theaterszenen mit sozialkritischem oder witzigen Unterton unter großem Beifall vor.
Ein gelungener Jahresausklang, der wiederholt werden könnte…
 
jahresabschluss2014 3jahresabschluss2014 1jahresabschluss2014 2

Zum Semesterauftakt raus zum Bauherrn

 

Studierende der Technikerschule für Stahl- und Metallbautechnik beginnen ihr Studium mit einem praxisorientierten Projekt

 

FSProjekt2014

Der neue Jahrgang der Technikerschule für Stahl- und Metallbautechnik hat bereits im September den Unterricht an den Technischen Schulen begonnen. Insgesamt 22 Studierende haben sich zum Ziel gesetzt, in den folgenden Jahren ihren beruflichen Marktwert zu erhöhen. Der nun beginnende berufliche Lebensabschnitt führt sie innerhalb von acht Semestern zum Staatlich geprüften Techniker für Stahl- und Metallbautechnik.

 

Wie auch in den vergangenen Jahren haben die Studierenden zum Semesterauftakt ein konkretes Problem aus der beruflichen Praxis zu lösen. Für das Gebäude der Wirtschaftsschulen in Emsdetten soll ein Vordach entworfen und geplant werden.

Besondere Aktion an den Technischen Schulen Steinfurt am Vortag von Nikolaus:

 

Nikolaus2014 1

Die gesamte Schüler- und Lehrerschaft wurde von der Schülervertretung in der Pause auf den Schulhof gebeten, um dort gemeinsam rückenlockernde Übungen auszuführen. Untermalt wurden diese Gymnastik von motivierender flotter Musik.

 

Da am folgenden Tag  Nikolaus ist, sollten möglichst viele der Teilnehmer eine Nikolausmütze tragen, während sie die Übungen zweier Sportlehrer, die auf einem Dach vor (über) ihnen standen, nachmachten.

Die ganze Aktion mit Hunderten roten Nikolausköpfen wurde von mehreren Film- und Kamerateams aufgezeichnet;  eine ferngesteuerte Drohne, mit einem Camcorder bestückt, filmte aus der Luft.

{flv}Nikolausaktion{/flv}

Ökologisches Dämmen – Ein Workshop für die Malerfachklassen

 

OekoDaemmung01

 

Am Dienstag, den 25.11.2014 fand an den Technischen Schulen Steinfurt ein Workshop für Schülerinnen und Schüler einer Malerfachklasse statt.

 

Auf Initiative des Fachlehrers Dirk Schwertner und unter Mitwirkung des Naturhandelshauses Münsterland konnte Rainer Novotny, Geschäftsführer der Hanffaser Fabrik Uckermark für eine Fortbildung gewonnen werden.

Viele Malerbetriebe sind inzwischen zu Profis im Bereich der Dämmung geworden. Nun konnte den Schülern eine Fortbildung angeboten werden, in der sie mit weniger konventionellen Dämmprodukten bekannt gemacht wurden.

Unterrichtsort einmal ganz anders - 100 Jahre 1. Weltkrieg
Technische Schulen des Kreises Steinfurt besuchen das KINO Steinfurt

Kinobesuch2014Der Bürgermeister, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, die Volkshochschule und das Redner Team Europe der Europäischen Kommission luden die Lernenden der Technischen Schulen in Steinfurt ein, den Antikriegsfilm von Erich Maria Remarque „Im Westen nichts Neues“ anzusehen.

Gut 160 Schüler - vom Technischem Gymnasium über die Informationstechnischen Assistenten (FHR) bis hin zu den Fachoberschülern - ließen sich dieses Angebot nicht entgehen und tauschten die Schulbank für drei Unterrichtsstunden gegen einen Platz im KINO Steinfurt.

Zum vollständigen Artikel...

 

Bildung bringts - Jugendliche und ihre Eltern informieren sich über das Bildungsangebot der TS Steinfurt

 

Am Freitag und Samstag hatten die Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen die Gelegenheit, die Labore, Werkstätten und sonstigen Unterrichtsräume der TS Schulen zu besichtigen und vor Ort mit den Lehrer/innen und Schüler/innen der TS Steinfurt ins Gespräch zu kommen!

 

Das Steinfurter Internetfernsehen „Vor Ort in Steinfurt“ (vois) war dabei und berichtet von den Informationstagen.
{flv}Info_2014{/flv}
 
Infotage an den Technischen Schulen Steinfurt  „Bildung bringt’s“ – attraktive Zusatzangebote

NeueAngebote2015

Herbstzeit ist auch Infozeit, zumindest für die Schülerinnen und Schüler, die im nächsten Sommer entlassen werden. Die Technischen Schulen Steinfurt informierten über ihr aktuelles Bildungsangebot im Rahmen der Beratungstage „Bildung bringt‘s“ aller sechs Berufskollegs im Kreis Steinfurt.

Bildungsgänge mit ihren Fächern, Voraussetzungen und Abschlüssen wurden vorgestellt. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler wurden besonders über das Angebot in den Vollzeitklassen, über Projekte, Zusatzangebote und Klassenfahrten informiert.

Schülervertretung 2014/2015

 

Klassensprecher 2014 s

Zu einer Konferenz der Klassensprecherinnen und Klassensprecher trafen sich die gewählten Vertreter der Klassen am vergangenen Freitag. Neben der Wahl der drei SV-Lehrer diskutierten die Klassensprecher aktuelle Vorhaben und Entwicklungen an den TS Steinfurt.