Aktuelles und Schulleben
Sport- und Gesundheitstag an den Technischen Schulen Steinfurt
Sport und Gesundheit stand einen Tag lang an erster Stelle an den Technischen Schulen Steinfurt.
In den Disziplinen Fußball, Beachvolleyball und Badminton konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Steinfurter Berufskollegs im Wettkampf messen, während Indoor-Cycling, Mountainbiking, Klettern und Pilates zum Auspowern oder Reinschnuppern angeboten wurden. Schließlich gab ein ausführlicher Fitnesstest mit Körperanalyse Aufschluss über das individuelle Leistungsvermögen. (Zur Fotogalerie)
Neue Tradition an den Technischen Schulen Steinfurt?
Erster Abiball der Abiturienten 2015
Die diesjährigen Schulabgänger der gymnasialen Oberstufe krönten ihre Zeugnisvergabe mit einem Abiball, bei dem Landgasthof Hagenhoff in Rothenberge.
Die Abschlussklassen TGM13, GT13A und GT13B wollten ein letztes Mal zusammen feiern – und das richtig groß! Alle Anwesenden haben sich fein rausgeputzt und besonders die Schülerinnen haben mit ihren auffälligen Kleidern und Frisuren auf sich aufmerksam gemacht. Die Jungs sahen natürlich auch nicht schlecht aus. In ihren eleganten Anzügen hat man sie manches Mal kaum wiedererkannt.
Respekt für 4 Jahre harter Arbeit – Erste Verabschiedung der Fachschule Metallbautechnik an den Technischen Schulen Steinfurt
Ein schwerer Gang war es für alle Beteiligten: Nach vier Jahren intensiver Arbeit haben zum ersten Mal 18 Studierende der Fachschule für Metallbautechnik ihre Ausbildung beendet und in einer feierlichen Zeremonie ihre Abschlusszeugnisse in Empfang genommen.
Verabschiedung Fachhochschulreife an den Technischen Schulen Steinfurt – zweimal 1,0 Durchschnitt
Deutlich mehr Entlassschülerinnen und –schüler als im Vorjahr beendeten mit einer stimmungsvollen Abschlussfeier ihre bis zu dreijährige Karriere an den Technischen Schulen Steinfurt. Zwar flogen keine Hüte und auch die Drohne nicht sofort beim gemeinsamen Fototermin. Doch als Devid Signorello (Abteilungsleiter der Höheren Berufsfachschulen) in seiner Begrüßung auf die Bedeutung einer Entlassfeier und auf den Wert der Fachhochschulreife heute humorvoll einging, hatte er die Aufmerksamkeit der 85 Absolventen (darunter 6 Frauen) auf seiner Seite.
Technische Schulen Steinfurt: Erster Abiturjahrgang Gestaltungstechnik Aushändigung der Abiturzeugnisse im Technischen Gymnasium
Der Nachwuchs ist da, die Familie ist größer geworden: Der erste Abiturjahrgang in der Gestaltungstechnik an den Technischen Schulen Steinfurt hat seine Reifezeugnisse erhalten. So konnte erstmals mit zwei technischen Bildungsgängen (Maschinenbau- und Gestaltungstechnik) die Abiturentlassung gefeiert werden.
Terug in de toekomst
Dit jaar kon voor het eerst met behulp van het INTERREG-programma een groep van zeven studentenen drie docenten bij de Technnische Schulen op bezoek komen. Het programma was vergelijkbaar met het programma in december waarbij de overeenkomsten en verschillen tussen de ICT-opleidingen onderzocht werden. In de toekomst kunnen individuele studenten een korte tijd deelnemen aan lessen in het partnerland.
Tijdens het bezoek stond ook cultuur op het programma: een stadswandeling met `Kammerfrau` Neumann die met de studenten terugging in het jaar 1600. De dag daarop werd een blik in de toekomst geworpen: Er werd een bezoek gebracht aan Tobit in Ahaus. Het bleek duidelijk dat je straks niet meer zonder smartphone kunt als je een hotelkamer wilt reserveren en naar binnen wilt gaan of bij een kiosk wilt betalen.
Technische Schulen Steinfurt kooperieren mit Agentur Steilstarter aus Nordwalde
Einen Kooperationsvertrag unterzeichneten Roland Bendig, Inhaber der Online Agentur STEILSTARTER und Kathrin Simone, zuständig für die Praktikumsorganisation der Technischen Schulen Steinfurt. Die Partner hatten zu Beginn des Jahres in einem Gespräch mit Schulleiter Thomas Dues und Christina Brinckmann (Bildungsgangleitung Gestaltungstechnik) über gemeinsame Vorstellungen gesprochen. Alle sind sich einig, dass bei einer Zusammenarbeit beidseitig wichtige Kompetenzen zusammenkommen. Die Agentur sichert der Schule jedes Jahr Praktikumsplätze zu, ist an der Schule bekannt und lernt durch den abgesicherten Einsatz von Praktikant/innen potentielle Auszubildende kennen. Diese Win-win-Situation dient zudem der Berufsorientierung und Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler. „Gerade regional ist es wichtig, junge Menschen in ihrer Ausbildung zu unterstützen und zu fördern. Nur so kann man dem Fachkräftemangel entgegenwirken und die Abwanderung von qualifizierten Nachwuchskräften in die großen Städte eindämmen.“, so Roland Bendig.
Autorenlesung an den Technischen Schulen Steinfurt
Herr Jürgen Kehrer, der Münsteraner Autor zahlloser Krimis – darunter vor allem die Willsberg-Romane – hat uns besucht und mit zwei Klassen (ELU1 und GT11b) über das Leben als Autor und über seinen Kriminalroman: „Münsterland ist abgebrannt“ diskutiert.
Erasmusplustreffen an den Technischen Schulen Steinfurt
Im Rahmen des aktuellen Erasmusplus-Projektes der Technischen Schulen Steinfurt, bei dem es um die Entwicklung und Gestaltung eines 3D-Druckers geht, stand ein weiteres internationales Treffen an.
Diesmal waren nicht die Projektteilnehmer aus Island, Norwegen, Belgien oder der Tschechischen Republik Gastgeber, sondern die Technischen Schulen Steinfurt selbst. Die Kreisstadt Steinfurt und das Münsterland haben ja sehr viel zu bieten, sodass neben den inhaltlichen Punkten auch ein attraktives Rahmenprogramm gestaltet werden konnte. Hierzu gehörte u.a. der Besuch der AXA Entwicklungs- und Maschinenbau GmbH in Schöppingen, die gerade ihre fünfzigjährige Erfolgsgeschichte feiern kann. Da fast alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte aus dem Bereich des Maschinenbaus kommen, war das Interesse, einmal die Produktionsstätte eines solchen Unternehmens zu sehen, sehr groß.