Aktuelles und Schulleben
„Die Chancen sind gut“
Stellvertretende Regierungspräsidentin Frau Feller besucht Flüchtlingsprojekt der TS Steinfurt und der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf
Die Aussichten sind gut für die jungen Männer, die derzeit an dem Pilot-Projekt der Technischen Schulen Steinfurt und der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf zur Qualifizierung von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt teilnehmen. Ein hoher Anteil der teilnehmenden Flüchtlinge hat gute Chancen, in diesem oder im kommenden Jahr eine Ausbildung aufzunehmen oder in ein anderes sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis zu wechseln. „Der Erfolg gibt unserem Konzept Recht“, zieht KH-Hauptgeschäftsführer Frank Tischner vor diesem Hintergrund ein selbstbewusstes Zwischenfazit des Pilot-Projektes. Bei einem Besuch von Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller und Kreisdirektor Dr. Martin Sommer forderte er nun, angesichts der aktuellen Herausforderungen bei der Qualifizierung von Migranten für den deutschen Arbeitsmarkt, bestehende Systeme zu nutzen und keine neuen Parallelstrukturen aufzubauen.
Kooperation Technik zwischen TÜV und Technischen Schulen Steinfurt
Um Einblicke in das Berufsfeld und die Aufgaben des TÜV ging es beim Besuch des Leiters der TÜV-Station Steinfurt, Christoph Grötker an den Technischen Schulen Steinfurt. Die Einladung des KFZ-Prüfers stand im Zusammenhang der Behandlung eines zentralen unterrichtlichen Lernfeldes, den gesetzlichen Vorgaben für eine Hauptuntersuchung, Abgasuntersuchung und Sonderabnahmen durch den Technischen Überwachungsverein.
Grötker erläuterte bei seinem Besuch in der schuleigenen Werkstatt die Entwicklung des TÜV, seine Beziehung zum Gesetzgeber und Möglichkeiten für KFZ-Mechatroniker-Meister, beim TÜV als amtlich anerkannter Prüfer zu arbeiten. Ein weiterer Schwerpunkt der Unterrichtseinheit, die durch Werkstattlehrer Thomas Janning vorbereitet wurde, lag auf den Bestimmungen für den Umbau und für Tuningmaßnahmen an Fahrzeugen.
Die Abschlussklassen werden in den nächsten Wochen die TÜV-Station Steinfurt besuchen, um noch einmal den Prüfablauf einer Hauptuntersuchung mitzuverfolgen. Für den TÜV-Chef und die Auszubildenden war der Besuch gleichermaßen interessant, weil Gelerntes und die Praxis vor Ort abgeglichen werden konnten.
Abschied von zwei bewährten und beliebten Kollegen:
Stellvertretender Schulleiter Helmut Gerdener geht in den Ruhestand;
Schulsekretärin Silke Brix verlässt die Schule für eine neue Tätigkeit
65 Jahre Dienstzeit verließen die Technischen Schulen Steinfurt zu Ende des Schulhalbjahres: Der Stellvertreter der Schule, Studiendirektor Helmut Gerdener, wurde in den Ruhestand verabschiedet; die langjährige Schulsekretärin Silke Brix, die eine neue Verwaltungstätigkeit beim Kreis Steinfurt wahrnimmt, verlässt zeitgleich das Berufskolleg. In einer herzlich gestalteten und bewegenden Feierstunde sagten Kolleginnen und Kollegen den beiden Dank für ihren äußerst engagierten Einsatz und wünschten alles Gute für die Zukunft.
Infotag der Technischen Schulen Steinfurt am Samstag, 30. Januar
– vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur
Ein großes Bildungsangebot in allen Bereichen der Technik präsentieren die Technischen Schulen Steinfurt vor der neuen Anmeldephase. Zu allen Bildungsgängen, vom Hauptschulabschluss bis zur Fachhochschulreife, vom Abitur bis zum Techniker gibt es Informationen am Samstag, 30. Januar, 10.00 - 13.00 Uhr in den Technischen Schulen Steinfurt, Liedekerker Str. 84, in Burgsteinfurt.
In allen Abteilungen der Schule werden Studienverläufe oder auch aktuelle technische Projekte in den Fachräumen vorgestellt. Bei Bedarf gibt es Einzelberatungen zu individuellen Schullaufbahnen. Schülerinnen und Schüler können auch Bewerbungsunterlagen mitbringen; die Onlineanmeldung ist vom 29.1.2016 bis zum 16.2.2016 möglich.
Hocherfreut zeigte sich Schulleiter Thomas Dues, als er kurz vor Weihnachten eine Urkunde der IHK entgegennehmen durfte.
Ausbildungsberaterin Petra Mädel von der IHK Münster überreichte sie ihm als Anerkennung der besonderen Leistungen von fünf Auszubildenden der Technischen Schulen Steinfurt, die im Jahr 2015 ihre IHK-Abschlussprüfung mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben.
Die Berufsschüler und und -schülerinnen wurden in den Bereichen Metalltechnik, Holztechnik und Textiltechnik unterrichtet.

Roboterbau in den Technischen Schulen Steinfurt

Schüler der Sekundarschule Schöppingen-Horstmar und die ITAs der Technischen Schulen arbeiten gemeinsam am "simple walker". (Fotos: Christian Rapien, ZDI-Zentrum Kreis Steinfurt)
Die Gelegenheit eigene Roboter zu planen, zu bauen und zu programmieren erhielten Zehntklässler der Sekundarschule (des Schulzweckverbandes) Horstmar/Schöppingen in einem Kooperationsprojekt mit den Technischen Schulen Steinfurt.
An zwei Terminen bauten sie einen von Schülern der Technischen Schulen entworfenen Microcontroller, den „Simple-Walker“, zusammen. Dazu konnten die Schüler der Verbundschule mit ihrem Lehrer, Ingo Kabra, die Räume und das Knowhow der Schüler und Lehrer an den Technischen Schulen Steinfurt nutzen. Am Ende des Projektes sollte jede Schülerin und jeder Schüler einen eigenen „Simple-Walker“ in den Händen halten.
Werksbesichtigung beim Landmaschinenhersteller

Infotage an den Technischen Schulen Steinfurt „Bildung bringt’s“ – interessante Bildungsangebote
Das Schuljahr ist fortgeschritten – das bedeutet auch wieder Informationszeit für die Schülerinnen und Schüler, die im nächsten Sommer aus der Schule entlassen werden. Wie geht es dann weiter? Welche Chancen habe ich im technischen Bereich? Die Technischen Schulen Steinfurt informieren über ihr aktuelles Bildungsangebot im Rahmen der Beratungstage „Bildung bringt‘s“ aller sechs Berufskollegs im Kreis Steinfurt.
Interessante Bildungsgänge mit ihren Fächern, Voraussetzungen und Abschlüssen werden vorgestellt am Freitag, 20. November, von 15 – 18 Uhr und am Samstag, 21. November, von 10 – 13 Uhr. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler werden besonders über das Angebot in den Vollzeitklassen, über Projekte, Zusatzangebote und Klassenfahrten informieren.