Aktuelles und Schulleben
„Netti“ und „Manni“ verabschiedet
Die letzte Lehrerkonferenz des Schuljahres 2021/22 war der Tag der Abschiede: Neben Schulleiter Thomas Dues (l.) und „Kalle“ Valk (r.) werden im neuen Schuljahr auch Jeanette Horstmann und Manfred Thoers dem Kollegium nicht mehr angehören.
„Ich habe fertig!“ Thomas Dues nach 14 Jahren als Schulleiter der Technischen Schulen Steinfurt verabschiedet
Steinfurt. „Ich habe fertig!“ Mit den Worten eines berühmten italienischen Fußball-Trainers verabschiedete sich Thomas Dues, 14 Jahre lang Leiter des Berufskollegs Technische Schulen Steinfurt, jetzt in den Ruhestand. Der bekennende Schalke-Fan sagte nach insgesamt 40 Berufsjahren: „Lehrersein, das ist ein toller Beruf!“
Technische Schulen Steinfurt: Endlich frei! - Aushändigung der Abiturzeugnisse im Technischen Gymnasium für Maschinenbauer und Gestalter
Schule aus mit dem Abitur in der Tasche: unbegrenzte Freiheiten genießen oder bloß in neue Verantwortlichkeiten in schwierigen Zeiten wechseln? Diese Frage bestimmte die Verabschiedung der Abiturientia an den Technischen Schulen Steinfurt. Auf jeden Fall, das wurde deutlich, können die Entlasschüler mit Stolz und Vertrauen in die nächste Lebensphase gehen und (auf dem Arbeitsmarkt) die nächsten Aufgaben ins Auge fassen. Ein vielfältiges Programm, das alle Gäste endlich wieder in Präsenz genießen konnten, begann mit der Begrüßung durch den in Kürze ausscheidenden Abteilungsleiter (Technisches Gymnasium) Karl-August Valk, dessen Team in diesen beiden Bildungsgängen seit ihrem Bestehen nun insgesamt 450 mal die Hochschulreife bescheinigen konnte. Die vielfältigen Aktionen und Highlights dieser Zeit veranschaulichte er in einer kurzen Bildershow. Die gute Verbindung zwischen Technik und Kunst wurde dabei in dem Universalgenie Leonardo da Vinci deutlich, der eine Grundlage für viele Projektideen sein kann. Trotz der aktuellen Unsicherheiten habe auch die aktuell anwesende Generation Z das Recht, nicht nur als Generation Freizeit, sondern als bestens ausgebildete Gruppe gesehen zu werden, die die gegenwärtigen Herausforderungen mit der nötigen Resilienz annehmen wolle und könne.
Verabschiedung Fachhochschulreife an den Technischen Schulen Steinfurt – Gute Stimmung trotz schwieriger Themen
Natürlich war Corona neben der aktuellen Kriegssituation ein Thema in allen Reden des Tages – stimmungsmäßig jedoch waren alle Betroffenen freudig gestimmt: ein lang ersehnter Tag war die Verabschiedung mit der Fachhochschulreife für 83 EntlassschülerInnen, die mit einer abwechslungsreich gestalteten Abschlussfeier in Präsenz im Multifunktionsraum des Berufskollegs in zwei Teilgruppen ihre Schullaufbahn an den Technischen Schulen Steinfurt beendeten. In seiner Begrüßung fragte sich Devid Signorello (Abteilung Höhere Berufsfachschule), wie man in heutigen Zeiten feiern kann und fand, dass man mit Demut auch schwierige Situationen meistern und daraus Träume erwachsen lassen kann. Das Erich Kästner zugeschriebene Zitat könnte uns hier hilfreich sein: „Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen.“
Großes Abschlusstreffen des Erasmus-Projekts an den TSST
Nach dreijähriger intensiver Arbeit ist das mulitlaterale Schulprojekt „Networkline Europe 4.0 - Everyone Everywhere At Anytime" an den Technischen Schulen Steinfurt offiziell beendet worden. In einigen realen und vielen digitalen Treffen hatten sich die Projektteilnehmer aus Island, Belgien, Norwegen, Tschechien, Ungarn und aus Steinfurt mit den Möglichkeiten des Internets der Dinge (Industrie 4.0) auseinandergesetzt. Vom Steinfurter Berufskolleg waren insbesondere Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums Maschinenbautechnik beteiligt.
Zusammenfassung | Video |
Landtagswahl: Das Video zur Podiumsdiskussion
Kandidierende von CDU, SPD, Grünen, FDP, Linken und AFD haben sich am 31. März den Fragen unsere Schülerinnen und Schüler gestellt.
Das vollständige Video veröffentlichen wir hier zur Einstimmung auf die Landtagswahl am 15. Mai.
Neues Finnenbahn-Schild in Kooperation Marathon Steinfurt - TSST
Eine Weile hatte es gedauert, bis die Schüler der Berufsfachschule Holztechnik an den Technischen Schulen Steinfurt den Bau eines Werbeschildes an der Finnenbahn beendet hatten. Aber nun waren andere schulische Projekte und Corona-Probleme ebenso beseitigt worden wie das alte Schild, das schon jahrelang desolat am Finnenbahn-Parkplatz gestanden hatte und nun endlich ersetzt wurde.
Schulabschluss und Kundenauftrag in der Tasche
Bild: Schulleitung der Schule Hollingen mit Lehrerin Anne Wilmer TSST (links) und Schülerin Alina Dresner (Mitte)
Das letzte Projekt der zwei Klassen der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung war für die Schülerinnen und Schüler ein realer Kundenauftrag.
Die Grundschule Hollingen aus Emsdetten benötigte ein neues Logo und passende Schul-T-Shirts. Der Gestaltungsprozess von der Briefinganalyse über die Kreativphase bis hin zur digitalen Realisation wurde fächerübergreifend in den Fächern Gestaltungslehre und Gestaltungstechnik von den Lehrerinnen Claudia Pötter und Anne Wilmer begleitet. Der Ablauf war nervenauftreibend, dennoch bewundernswert, weil man echte Kunden hatte, die man glücklich machen und von seiner Idee überzeugen wollte.
Prüfungsvorbereitung: Mit Spaß in die letzte Runde
Eine gute Tradition ist die Prüfungsvorbereitung, zu der sich zum wiederholten Male Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge Höhere Berufsfachschule Ingenieurtechnik und Technisches Gymnasium Maschinenbautechnik aufmachten, um sich in einem Intensivseminar auf die anstehenden Abschlussprüfungen zum Abitur und zur Fachhochschulreife vorzubereiten.
Schule trifft Praxis – Kooperationsvereinbarung mit der Steinfurter Firma Wallkötter / RT Alubau
Die Technischen Schulen Steinfurt konnten einen weiteren Kooperationspartner gewinnen: die Firma Wallkötter / RT Alubau. Neben bereits zehn bestehenden Kooperationsfirmen bekommt nun auch diese Firma aus Steinfurt die Möglichkeit, sich bei Schulveranstaltungen zu präsentieren und dort Kontakte zu potentiellen Auszubildenden oder Praktikant:innen zu knüpfen.
Weiterhin bietet die Firma Wallkötter interessierten Schülerinnen und Schülern an, einen Einblick in die Arbeitsläufe der Firma zu bekommen. Die jungen Menschen können ihre theoretischen Grundkenntnisse in der Praxis vertiefen und erweitern. Somit gehen sie einen weiteren Schritt auf ihrem Weg der beruflichen Orientierung.
Praxiserfahrungen können durch die Durchführung von Praktika oder im Rahmen einer Firmenbesichtigung gewonnen werden.
Die Technischen Schulen freuen sich auf einen regen Austausch und eine lebendige Kooperation mit der Firma Wallkötter / RT Alubau!
Kürzlich haben ebenfalls die Firmen Farmermobil aus Laer, Adler Maschinenbau und Schabos aus Nordwalde sowie die Firma Friedrichs Dach und Wand aus Steinfurt einen Kooperationsvertrag mit den Technischen Schulen unterzeichnet.