Aktuelles und Schulleben
Produktionsmechaniker Textil freuen sich über die Traumnote eins
Schöne Anlässe, insgesamt drei: unsere ehemaligen Berufsschüler haben ihre Abschlussprüfungen zum Produktionsmechaniker Textil mit der Traumnote eins vor der Industrie- und Handelskammer beendet.
DHL Solutions unterstützt Technische Schulen
IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“
Die Technischen Schulen des Kreises Steinfurt und DHL Solutions GmbH in Steinfurt sind offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. Vertreter von Unternehmen und Schule unterzeichneten am 11. Dezember eine entsprechende Vereinbarung. Damit steigt die Zahl der Kooperationen im Kreis Steinfurt auf 91. Für die Technische Schulen ist es die erste Partnerschaft mit einem Unternehmen in der IHK-Initiative.
Produktionsplanungssoftware in der Praxis - Studierende der Fachschule für Metallbautechnik bei AXA Maschinenbau
Die Studierenden der FSM3 haben im Rahmen des Unterrichts im Fach Betriebliches Management bei Herrn Oettigmann einen Praxiseinblick in die Arbeit mit einer Produktionsplanungssoftware erhalten.
Es geht auch ohne Schnee – von einem besonderen Musikabend zweier Berufskollegs
Nur das Motto-Ankündigung "Let it snow" passte nicht ganz: Ansonsten war es ein ganz besonderer musikalischer Abend, den die Schüler- und Lehrerschaft an den Technischen Schulen Steinfurt sich selbst bereitet hatte.
Besuch der Fachmesse FMB in Bad Salzuflen
Das ROC van Twente/SMEOT und die Technischen Schulen Steinfurt besuchten die Fachmesse FMB in Bad Salzuflen
Technische Schulen Steinfurt: Zukunftsträchtiges Angebot mit der Berufsfachschule für Ingenieurtechnik
„Technik ist genau mein Ding, und da möchte ich mich gerne in den verschiedenen Wissenschaften fit machen." – so und ähnlich urteilen viele Schülerinnen und Schüler heute, wenn es um ihren Übergang von der allgemeinbildenden Schule an das Berufskolleg geht.
Eintägige Bildungsfahrt ins Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna
Am Mittwoch, 31. 10. 2018, ging die eintägige Bildungsfahrt der Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten der Jahrgangsstufe 12 in das Zentrum für internationale Lichtkunst Unna. Dies ist das einzige Museum, das sich ausschließlich der Präsentation von Lichtkunst widmet.
Planspiel „Südsicht“ des Technischen Gymnasiums Maschinenbautechnik
In einem ganztägigen Planspiel unter dem Thema „Südsicht“ haben die Klassen TGM13A und TGM13B unter der Leitung von Martina Finke und Anne Kleine-Ruse und durchgeführt von der LAG Agenda 21 NRW die Auswirkungen klimapolitischer Entscheidungen und mögliche Reaktionen auf kommunalpolitischer Ebene praxisnah behandelt.
Zeugnisse am Schuljahresbeginn- Technische Schulen Steinfurt verabschieden mit der Klasse 14 ihre Assistenten der Konstruktions- und Fertigungstechnik und Gestaltungstechnik
Auch am Schuljahresanfang kann man ganz besondere Zeugnisse verleihen: Nach der Abiturprüfung im Technischen Gymnasium hatten 11 Schülerinnen und Schüler noch eine attraktive Zusatzqualifikation in drei Monaten absolviert und konnten nun das erfolgreiche Bestehen ihres Klasse 14-Abschlusses als Assistenten und Assistentinnen an den Technischen Schulen Steinfurt feiern.
Lernen ohne Grenzen - Projektbesuch aus den Niederlanden
Schüler des SEMOT/ROC van Twente im Austausch mit den Technischen Schulen des Kreises Steinfurt
Neugierig warteten die angehenden Industriemechaniker der Technischen Schulen auf die Besucher aus den Niederlanden. Während im vergangenen Juni die Lernenden aus Steinfurt die Gelegenheit hatten, die „MBO-vakschool voor Metaal, Mechatronica en Elektrotechniek“ in Hengelo kennenzulernen, fand nun der Gegenbesuch statt. Hervorzuheben war bei diesem Treffen, dass auch Unternehmensvertreter von Jüke-Systemtechnik GmbH und Schmitz-Cargo-Bull AG anwesend waren. In Deutschland ist der Berufsschulunterricht theoretisch; durch die Betriebe konnte nun auch der praktische Teil der Ausbildung mit eingebunden werden.