Aktuelles und Schulleben
WICHTIGE MITTEILUNG ZUM SCHULBETRIEB
Mitteilung von Freitag, 13.03.2020
Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
Sehr geehrte Eltern,
Sehr geehrte Ausbildungsbetriebe,
am heutigen Freitag, dem 13.03.2020 wurde durch unsere Landesregierung festgelegt, dass alle Schulen im Land NRW bis zum Beginn der Osterferien geschlossen werden.
Die Durchführung aller bereits terminierten Prüfungen im Bereich „Allgemeine Hochschulreife“ und „Fachhochschulreife“ werden durch die Schulschließung nicht verhindert, erfordern allerdings einen erhöhten Abstimmungsbedarf, zu dem wir in der kommenden Woche Stellung nehmen werden.
Alle weitergehenden Informationen (Prüfungen nach den Osterferien, Versorgung der Klassen mit Unterrichtsmaterialien, etc.) werden wir im Verlauf der nächsten Woche veröffentlichen.
Zusätzliche Informationen des Schulministeriums finden sie auf der Homepage www.schulministerium.nrw.de
Ihre Schulleitung
Technische Schulen freuen sich über Karl-Holstein Preis
Große Freude herrscht in diesen Tagen an den Technischen Schulen Steinfurt, denn die Auszubildenden Tristan Schiller und Maximilian Beumer wurden vom Präsidenten der IHK Münster Dr. Benedikt Hüffer mit dem Karl-Hostein-Preis ausgezeichet.
Schüler schnuppern FH Luft
Selbst Seife herstellen, in die Rolle eines Computerhackers schlüpfen oder Verteilungsprozesse simulieren – in unterschiedlichen Mitmach-Workshops erkundeten rund 70 Schülerinnen und Schüler der Technischen Schulen des Kreises Steinfurt am Mittwoch (4. März 2020) die Ingenieurstudiengänge auf dem Steinfurter Campus der FH Münster. Die Fachbereiche Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Physikingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik, Energie – Gebäude – Umwelt und das Institut für Technische Betriebswirtschaft im Münster Centrum für Interdisziplinarität (MCI) öffneten ihre Labor- und Seminarräume.
Höhere Berufsfachschule für Ingenieurtechnik beendet Praktikumsphase – erster Jahrgang hat die Startphase erfolgreich gemeistert
Genauso vielfältig wie das profilbildende Fach Ingenieurtechnik gestaltete sich auch das dreiwöchige Schülerbetriebspraktikum der Höheren Berufsfachschule für Ingenieurtechnik. Während einige Schüler des im Sommer gestarteten Bildungsganges ihr Praktikum in handwerklichen Bertrieben, bei KFZ-Betrieben, bei Tischlern oder auf dem Bau absolvierten, verbrachten andere Schüler eine spannende und lehrreiche Zeit in Architekturbüros oder Stahlbaufirmen. Sowohl Schüler als auch Betriebe waren sich einig: „Das Praktikum ist für beide Seiten ein Gewinn, einerseits können die Schüler Erfahrungen für ihr Berufsleben bzw. ihre berufliche Orientierung und ihr Studium sammeln, andererseits lernen Betriebe und potentielle Arbeitgeber sich frühzeitig kennen.“ „Einigen von uns sind sogar direkt Ausbildungsstellen angeboten worden. Daran merkt man, dass wir in den letzten Monaten sehr viel dazugelernt haben.“
Bilaterales Erasmus+ Treffen in Belgien
Die Technischen Schulen des Kreises Steinfurt nahmen vom Mittwoch, 19.02.20 bis Samstag, 22.02.20 am bilateralen Treffen des Erasmus+ Projektes "Industrie 4.0" teil zur Entwicklung einer Sortiermaschine mit Internetanbindung.
Zum deutschen Team gehörten die Projektleiterin Frau Andrea Dedio, der Europabeaftragte Herr Dr. Lars Flügge sowie Herr Jürgen Ungruh von der Metallabteilung und zwei Schülerinnen des Technischen Gymnasiums Gestaltungstechnik sowie zwei Schüler aus dem Technischen Gymnasium Maschinenbau.
Digitale, anloge und kreative Technik:
Erfolgreicher MINT-Tag an den Technischen Schulen Steinfurt
Alle verband das gleiche Ziel beim MINT-Tag der Technischen Schulen Steinfurt: das Interesse an technischen Themen und Arbeitsabläufen wecken und vertiefen.
Das Berufskolleg hatte dazu rund 130 Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 9 der Realschule am Buchenberg, der Hauptschule am Bagno, der Sekundarschule Horstmar-Schöppingen und der Geschwister-Scholl-Schule Emsdetten eingeladen.
Tischler haben ganz dünne Bretter gebohrt
Tischler-Mittelstufe besucht furnierverarbeitendes Werk in Bad Bentheim
Ganz dünne Bretter? Als Brett würde das bestimmt nicht durchgehen, nicht einmal als Brettchen. Dann schon eher als Blättchen, denn mit 0,4-0,8mm Stärke ist ein Furnier das wohl dünnste Massivholz, welches Tischlereien in unserer Region zu kunstvollen Möbelflächen und Türen verarbeiten.
10 Jahre Abitur Maschinenbau – Feier an den Technischen Schulen Steinfurt
Groß war das Interesse der Ehemaligen, die in den letzten 10 Jahren das Technische Gymnasium am Steinfurter Berufskolleg besucht hatten: Über die Hälfte hatten sich zur Feierstunde eingefunden, um die Schulzeit Revue passieren zu lassen und sich mit der aktiven Schülerschaft auszutauschen.
Infotage an den Technischen Schulen Steinfurt – Großer Andrang
Großer Besucherandrang herrschte bei den Informationstagen an den Technischen Schulen Steinfurt.
Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler informierten besonders über das Angebot in den Vollzeitklassen, über Abschlüsse, Projekte, Zusatzangebote und Klassenfahrten.
Tischler-Fortbildungs-Workshops
An zwei Fortbildungstagen waren die Tischler-Oberstufenschüler in den letzten Wochen aktiv.
Eine Referentin der Firma Oli-Natura zeigten den Schülerinnen und Schüler die richtige Anwendung von Ölen auf Holz-Oberflächen. Die Klasse konnte selber wachsen und unterschiedliche Öle ausprobieren.