Header
Hier finden Sie Neuigkeiten aus unserer Schule.

Ausführliche Informationen über alle Bildungsgänge an den „Tagen des Berufskollegs“

 

Wechsel zu den Technischen Schulen „genau der richtige Schritt“

 

Die kreisweiten „Tage des Berufskollegs“ stehen bevor. Dazu sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie ihre Erziehungsberechtigten eingeladen. An den Technischen Schulen stellen Lehrkräfte und Lernende sämtliche Bildungsgänge am Freitag, 18. November (15 bis 18 Uhr) sowie am Samstag, 19. November (10 bis 13 Uhr).

 

TageBerufskolleg2022 1
Die TGI11 des neuen Bildungsganges Ingenieurwissenschaften im Labor 4.0

 

In persönlichen Beratungsgesprächen und Führungen durch Klassenräume, Werkstätten und Labore wird informiert, welche Abschlüsse hier möglich sind: Vom Hauptschul- über den Realschulabschluss bis hin zum Fachabitur und Voll-Abitur. Auch die Techniker-Schule für bereits Berufstätige wird vorgestellt.

 

Besuch der Fachhochschule Südwestfalen in Soest

 

 TS Steinfurt 101122 124

 

Nicht nur mit Eindrücken rund um Studienfächer und -möglichkeiten, sondern auch mit praktischen Lebenstipps, einem vollen Magen und der nötigen Portion kultureller Bildung kehrten die Schülerinnen und Schüler am 10.11.2022 von der Fachhochschule Südwestfalen - Standort Soest zurück.

Werkvorträge geben Einblick in das Berufsfeld Gestaltung

 

Werkvortraege22 1

 

Einblick in die Berufswelt: An den Technischen Schulen standen jetzt Werkvorträge auf dem Stundenplan. Verschiedene Firmen aus dem Gestaltungsbereich stellten den Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung, der Höheren Berufsfachschule und der Berufsfachschule Farbe und Raumgestaltung ihre Tätigkeiten vor.

Berufsabschluss drei Monate nach dem Abitur

Zusatzqualifikation Assistenten: „Extra-Schicht“ an den Technischen Schulen verbessert Chancen in Beruf und Studium

 

 2022 Absolventen TG14 GT14 s

 

Es hat sich gelohnt, nach dem im Juni bestandenen Abitur noch an ihrer Schule weiter zu lernen: Zehn Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Technischen Schulen Steinfurt haben jetzt auch einen ersten Berufsabschluss in der Tasche.

„Türöffner“ für Unternehmen und Schüler

 

Praktikumsboerse1

 

Abas ist zufrieden. „Damit habe ich nicht gerechnet“, sagt der 17-Jährige Schüler. „Ich habe tatsächlich ganz schnell einen Praktikumsplatz gefunden!“ Und vielleicht, so seine Hoffnung, ergibt sich daraus ja sogar ein Ausbildungsverhältnis - wenn er sich gut anstellt im Praktikum und im Sommer 2023 seinen Hauptschulabschluss schafft.

Spaß an der Arbeit mit Menschen

 

Jochen Jocher, neuer Schulleiter der Technischen Schulen, spricht im Interview über Privates und Berufliches

 

JochenJocher

 

Für den neuen Mann an der Spitze waren die Ferien schon Anfang August beendet. Spätestens zu diesem Zeitpunkt. Denn eine Einarbeitung in das große System eines Berufskollegs mit Technischem Gymnasium, das geht nicht im Eiltempo, das macht man nicht mal „so nebenbei“. Jetzt, eine gute Woche nach Schulstart, kann Jochen Jocher aber schon mehr sagen über seine neue Schule – zum Beispiel, wie es ihm hier gefällt.

„Bachelor Professional in Technik“ und die „die volle 100“ - Verabschiedung der Techniker-Fachschule für Metall- und Stahlbautechnik

 

2022 Absolventen FSM s

 

Diese Lern- und Studienleistung hat alle Anwesenden beeindruckt: vier Jahre lang haben künftige Technikerinne und Techniker abends und samstags berufsbegleitenden Unterricht in der Fachschule für Metall- und Stahlbautechnik gehabt. Nun wurde die Abschlussklasse in einer von Bildungsgangleiter Ralf Dölling moderierten Feierstunde verabschiedet und 2 staatlich geprüfte Technikerinnen und 9 staatlich geprüfte Techniker nahmen in einem feierlichen Rahmen gut gelaunt ihre Examenszeugnisse entgegen, in diesem Jahr erstmals mit dem Zusatz „Bachelor Professional in Technik“. Den Auftakt machten bildliche Impressionen aus 4 Jahren Techniker-Schule.

Finnenbahn-Wegweiser 2. Akt – Weiteres Schild montiert

 

FinnenbahnSchild01

 

Die Kooperation von Marathon Steinfurt und den Technischen Schulen Steinfurt klappte bestens. Rechtzeitig zum Schuljahresende ist auch das zweite große Hinweisschild fertiggeworden, das Läuferinnen und Läufern über den Streckenverlauf der Finnenbahn im Bagno informiert.

Ein Markenzeichen für die ITAO    ITAO Logo

Die Klasse der ITAO (Informationstechnische Assistenten Oberstufe) gestaltete auf Initiative unseres Schulsozialarbeiters Markus Plietker eine Website. Um dem Internetauftritt einerseits ein Gesicht zu geben, aber auch als wiedererkennbares Markenzeichen für zukünftige Projekte wünschten sie sich ein Logo, das geeignet ist, das Selbstverständnis der Gruppe nach außen zu tragen.

 

ITAO Logo1

 

Die Klasse versteht sich durchaus selbstbewusst als dynamisches Team, welches das nötige Können besitzt, um mit den „alten Hasen“ der Branche mitzuhalten.

Alles Flehen des Kollegiums nutzt nichts: „Kalle“ Valk geht nach 32 Jahren an den Technischen Schulen in den Ruhestand

 

kalle01

 

Steinfurt. Nach 32 Jahren an den Technischen Schulen ist er jetzt weg: „Kalle“ Valk ist am 24. Juni in den Ruhestand verabschiedet worden. Ein Tag voller Wehmut und Tränen an den Technischen Schulen. Sogar der Himmel weinte, als die Abschiedsfeier begann.