Header

„Form Follows Function“ - Mittelstufenprojekt der Tischlerauszubildenden

 

Tischlerprojekt2023 

 

Spannende, aber auch lehrreiche Monate liegen hinter den Auszubildenden bis sie heute ihre Kleinmöbel präsentieren konnten. Es galt den Designleitsatz „Form Follows Function“ kreativ, aber auch funktionell in ein Kleinmöbel umzusetzen. Sitzmöbel, Minibars, Schmuckkästen oder eine Wickelkommode zeigten die Bandbreite bei der Umsetzung des Themas.

Ein sauberes und mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitetes Flurmöbel aus Eiche und dunklen Akzenten von Helena Determann überzeugte und gewann beim diesjährigen Mittelstufenprojekt.

 

Bereits seit über einem Jahrzehnt findet das Projekt in Lernortkooperation zwischen den Technischen Schulen Steinfurt und Betrieben statt. Von der ersten Idee über den Entwurf, bis hin zur Fertigung des Werkstücks, führten die Schülerinnen und Schüler
die Projektarbeit eigenständig durch. Für die Fertigung im Ausbildungsbetrieb und in der schuleigenen Werkstatt standen den Auszubildenden insgesamt 16 Stunden zur Verfügung. In Form einer Projektmappe erfolgte eine ausführliche planerische Dokumentation. Die Auswertung der Stücke führten die Auszubildenden anhand eines Bewertungsbogens durch, der zuvorim Unterricht mit gemeinsam festgelegten Bewertungskriterien erstellt wurde.

 

Die Erstplatzierten erhielten zur Ehrung kleine Präsente. Hinter Helena Determann (Firma Winter und Wulfers in Emsdetten) belegte Katharina Köppe (Firma Lanvers & Isermann in Greven) mit ihrem Hängemöbel „Mountain“ den zweiten Platz. Dicht gefolgt von
Malte Drees (Firma Venschott in Greven), mit seinem Aufbewahrungsmöbel in der Optik der finnischen Flagge.
Belobigungen erhielten darüber hinaus Julius Schmieder (Firma Scharlau in Rosendahl) und Nele Winter (Firma Heitkötter in Neuenkirchen).

 

Alle waren sich einig, das diesjährige Mittelstufenprojekt war eine gelungene Generalprobe zum bevorstehenden Gesellenstück.