Besucher von Unterrichtsangeboten und technischer Ausstattung beeindruckt
Gute Resonanz auf die Info-Tage
Gute Resonanz auf die „Tage des Berufskollegs“: Sowohl am Freitag als auch am Samstag nutzten viele Interessierte die Gelegenheit, sich an den Technischen Schulen über Bildungsangebote und Abschlussmöglichkeiten zu informieren.
In der Eingangshalle des Berufskollegs wurden die Besucher von Lehrkräften und aktuell Lernenden der Schule begrüßt und mit ersten Informationen im Empfang genommen. Erstmals kam dabei auch der großformatige digitale Präsentationsbildschirm der Schule zum Einsatz. Mit einem einfachen „Touch“ auf Symbolbilder öffneten sich auf diesem Bildschirm zahlreiche Fotos und Videos, die einen schnellen Eindruck von den vielfältigen Angeboten an den Technischen Schulen vermittelten.
Im Mittelpunkt standen an beiden Tagen jedoch die persönlichen Gespräche. In den Führungen durch die Werkstätten, Labore und Klassenräume lernten Eltern sowie vor allem Schülerinnen und Schüler, die an einem Wechsel zu den „Technischen“ interessiert sind, die Schule kennen. Fachlehrer informierten über Unterrichtsinhalte, Anforderungen und Möglichkeiten in den verschiedenen Bildungsgängen. Dass hier neben Haupt- und Realschulabschluss sowie der Fachhochschulreife auch ein Voll-Abitur erlangt werden kann, dass zu jedem Studium an einer Universität berechtigt,
Besonders beeindruckt zeigten sich viele Besucher von der technischen Ausstattung der Schule – sowohl in den Werkstätten und Fachräumen oder im Labor mit der Anlage „Industrie 4.0“. Ganz generell gab es positive Resonanz darauf, wie gut an den TSST das digitale Lernen umgesetzt wird. Das junge Video-Team der Schule, das an beiden Info-Tagen unter anderem auch mit einer Drohne das Geschehen festhielt, verstärkte diese Wahrnehmung der Technik-Affinität noch.
Mit Informationsständen zu Gast waren auch die Fachhochschulen Steinfurt sowie erstmals die Fachhochschule Soest. Hier wurde deutlich, dass in der Kooperation der Technischen Schulen mit den Fachhochschulen der Weg der Schülerinnen und Schüler nach ihrem Abschluss bereits mitgedacht wird.
Bei all den Informationen hatten die Besucher auch Gelegenheit, sich zu stärken. Schülerinnen und Schüler aus den Klassen des Technischen Gymnasiums sorgten mit Kaffee und Kuchen für Wohlfühl-Atmosphäre an den „Tagen des Berufskollegs“.