„Türöffner“ für Unternehmen und Schüler
Abas ist zufrieden. „Damit habe ich nicht gerechnet“, sagt der 17-Jährige Schüler. „Ich habe tatsächlich ganz schnell einen Praktikumsplatz gefunden!“ Und vielleicht, so seine Hoffnung, ergibt sich daraus ja sogar ein Ausbildungsverhältnis - wenn er sich gut anstellt im Praktikum und im Sommer 2023 seinen Hauptschulabschluss schafft.
So wie dem jungen Mann erging es vielen Schülerinnen und Schülern der Technischen Schulen. Auf der Praktikumsbörse in der Schulaula hatten sie am Freitag (9.9.2022) die Gelegenheit, Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen und mit Firmeninhabern, Ausbildern oder Mitarbeitern direkt ins Gespräch zu kommen.
An zahlreichen Ständen präsentierten sich Firmen. Sie kamen ganz überwiegend aus dem Kreis Steinfurt sowie in einem Fall aus dem Kreis Borken. Von weltweit marktführenden Unternehmen mit Hunderten oder sogar Tausenden Mitarbeitern über mittelständische Firmen bis hin zu kleinen Betrieben mit weniger als zehn Beschäftigten war ein Querschnitt aus Handwerk und Industrie vertreten. Dabei informierten die Firmen nicht nur über ihre Arbeit, sie boten durch verschiedene Werkstücke und Demonstrationen von Produktionsvorgängen auch etwas „zum Anfassen“ oder Mitmachen an. Das kam bei den Schülerinnen und Schülern besonders gut an.
„Ich möchte mich bei den teilnehmenden Unternehmen bedanken, sie haben mit viel Aufwand einen abwechslungsreichen Einblick in ihr Betätigungsfeld geboten“, sagte der neue Leiter der Technischen Schulen, Jochen Jocher. Er betonte, wie wichtig eine solche Praktikumsbörse sei. „Hier kommen viele Schülerinnen und Schüler erstmals mit der Berufswelt in Berührung, hier eröffnen sich zahlreiche Perspektiven, was sie nach der Schule machen können.“
Jocher weiter: „Auch für die Firmen ist so eine Veranstaltung sehr wichtig, sie leiden unter einem Mangel an Auszubildenden. Die Praktikumsbörse kann deshalb für beide Seiten, Unternehmen und Schülerschaft, ein Türöffner sein.“