Header

Technische Schulen Steinfurt: Endlich frei! - Aushändigung der Abiturzeugnisse im Technischen Gymnasium für Maschinenbauer und Gestalter

 

2022 Absolventen TGM13 GT13 s

 

Schule aus mit dem Abitur in der Tasche: unbegrenzte Freiheiten genießen oder bloß in neue Verantwortlichkeiten in schwierigen Zeiten wechseln? Diese Frage bestimmte die Verabschiedung der Abiturientia an den Technischen Schulen Steinfurt. Auf jeden Fall, das wurde deutlich, können die Entlasschüler mit Stolz und Vertrauen in die nächste Lebensphase gehen und (auf dem Arbeitsmarkt) die nächsten Aufgaben ins Auge fassen. Ein vielfältiges Programm, das alle Gäste endlich wieder in Präsenz genießen konnten, begann mit der Begrüßung durch den in Kürze ausscheidenden Abteilungsleiter (Technisches Gymnasium) Karl-August Valk, dessen Team in diesen beiden Bildungsgängen seit ihrem Bestehen nun insgesamt 450 mal die Hochschulreife bescheinigen konnte. Die vielfältigen Aktionen und Highlights dieser Zeit veranschaulichte er in einer kurzen Bildershow. Die gute Verbindung zwischen Technik und Kunst wurde dabei in dem Universalgenie Leonardo da Vinci deutlich, der eine Grundlage für viele Projektideen sein kann. Trotz der aktuellen Unsicherheiten habe auch die aktuell anwesende Generation Z das Recht, nicht nur als Generation Freizeit, sondern als bestens ausgebildete Gruppe gesehen zu werden, die die gegenwärtigen Herausforderungen mit der nötigen Resilienz annehmen wolle und könne. 

 

Schulleiter Thomas Dues stellte in seiner Rede die aktuelle Zeit als wenig humorig, vielmehr als stark herausfordernd dar. Er zitierte eine aktuelle Zeitungsmeldung, nach der der Krieg uns sprachlos mache. Das neue ungewohnte Kriegsszenario mache es uns schwer, gesellschaftliche Antworten zu finden. Die Absolventen werden (bestens gerüstet) in eine komplizierte Welt entlassen. Die beruflichen Anforderungen im technischen Bereich würden größer werden, doch (auch dank einer guten Theorie-Praxis-Ausbildung) sah er für die Entlassklassen beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben. Er verband seine Gratulation mit einem Dank an die im Bildungsgang beteiligen Kolleginnen und Kollegen und alle, die auf diesem langen Bildungsweg behilflich waren.

 

Die stellvertretende Landrätin des Kreises Steinfurt, Gisela Lang, stellte nach der Zeit gewisser Entbehrungen durch Corona fest, dass alle besonderen Stolz und Respekt für die gezeigten Leistungen verdient hätten. Sie wünschte sich, dass möglichst viele die Chance wahrnehmen sollten, später im Kreis Steinfurt beruflich tätig zu werden. Lang dankte ebenso wie der Elternvertreter Dietmar Overkamp allen Beteiligten, die Hilfe, Unterstützung und Ausstattung zur Verfügung gestellt hätten. Overkamp stellte deutlich dar, wie sich durch die Verbindung von technischem Knowhow und Praxis gerade in Lockdown-Zeiten dank guter Technik im Distanzlernen neue Lerngemeinschaften gebildet hätten und die Klassen zusammengeschweißt worden seien. Jetzt könnten die Absolventen auch neue Freiheiten genießen. Er beglückwünschte die ganze Stufe zu ihrem Erfolg.

 

In einem unterhaltsamen Dialog, begleitet von einer Videoshow, schauten Katja Bülters und Jules Hollefeld für die beiden Klassen in ihrer Rückschau auf eine bunte und anregende Schulzeit zurück und erinnerten an witzige Szenen aus dem Schulleben und auf Klassenfahrten. Musikbeiträge der Schulband und Soloeinlagen von Brian Jaeger und Carla Imhoff sowie Katharina Pineker, Marie Erdbrügger und Jules Hollefeld bei Titeln wie „Shallow“, „Iris“ oder „Fly Away“ machten das unterhaltsame Programm sehr kurzweilig.

 

2022 Bestenehrung AHR 1 s

 

Nach der Ausgabe der Reifezeugnisse im Technischen Gymnasium durch Klassenleitung, Schul-, Abteilungs- und Bildungsgangleitung wurden Kevin Segbers (Maschinenbau) und Lisanne Ipe (Gestaltung) als Klassenbeste mit einem Geschenk geehrt. Ipe und Felix Stottrop erhielten auch eine Ehrung für besondere Leistungen im Fach Physik.

 

Der anschließende Sektempfang spannte den Bogen zum abendlichen festlichen Abiturball, bei dem die Schülerinnen und Schüler ausgelassen den aktuellen schulischen Meilenstein feierten.

 

Absolventen:

Klasse TGM13 (Maschinenbautechnik/Klassenlehrer Karl-August Valk):

Lukas Crone, Jasper Reef (beide Steinfurt), Jost Buchholz, Philip Stojanovic, Felix Stottrop (alle Emsdetten), Katja Bülters Schöppingen, Arne Genster, Maximilian Steinigeweg (beide Altenberge), Bob Jurga, Justus Lehmann (beide Ochtrup), Jan Overkamp, Jon Schürmann, Kevin Segbers (alle Horstmar)

 

Klasse GT13 (Gestaltungstechnik/Klassenlehrer Brian Jaeger):

Doreen Edenfeld, Tarek Ghrairi, Lennart Kleemann, Pia Klein, Josephine Apostel, Alice Kibe, Tia Meinert, Leonie Mut, Jessica Peters, Katarina Pineker, Leo Schulze Dephoff, Emely Voß (alle Steinfurt), Lea-Marie Siemens, Pauline Evers, Jules Hollefeld (alle Horstmar), Robin Böttcher, Carina Hörst, Anike Kappelhoff (alle Ochtrup), Maja Engels, Lisanne Ipe, Hannah Kiewe (alle Wettringen), Magdalena Enns, Leon Hilgenbrink Nordwalde, Marie Erdbrügger, Lina Krümpel, Christina Probosch (alle Rheine), Maarika Klasing, Jana Pries (beide Emsdetten), Joline Kötter Neuenkirchen