Header

Großes Abschlusstreffen des Erasmus-Projekts an den TSST

 

Erasmus2022 1

 

Nach dreijähriger intensiver Arbeit ist das mulitlaterale Schulprojekt „Networkline Europe 4.0 - Everyone Everywhere At Anytime" an den Technischen Schulen Steinfurt offiziell beendet worden. In einigen realen und vielen digitalen Treffen hatten sich die Projektteilnehmer aus Island, Belgien, Norwegen, Tschechien, Ungarn und aus Steinfurt mit den Möglichkeiten des Internets der Dinge (Industrie 4.0) auseinandergesetzt. Vom Steinfurter Berufskolleg waren insbesondere Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums Maschinenbautechnik beteiligt.

 

Zusammenfassung   Video

 

In Hinblick auf die technischen Aspekte des Projektes wurde eine vernetzte Produktionslinie namens EUROPA entwickelt, die eine Logistikhalle mit Chips-3D-Drucker und einer Chipsortiermaschine nachbildet. Hierzu wurde die Chipsortiermaschine aus dem Comenius-Projekt der TSST von 2008-10 auf den Industrie-4.0-Standard modernisiert.

 

Erasmus2022 2

 

Die zu sortierenden Chips müssen mit netzwerkfähigen Komponenten versehen werden, so dass ein Datenaustausch ermöglicht wird. Ziel war es, die verschiedenen Komponenten miteinander so zu vernetzen und zu programmieren, dass per Mausklick auf einer durch die Lernenden entwickelten Projekt-Homepage ein Chip nach Kundenwunsch, z.B. in einer der drei bis vier möglich bestellbaren Grundfarben und in einer erwünschten Größe mit einem individuell entworfenen und eingravierten Projektlogo bestellt werden kann.

 

Erasmus2022 3

 

Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Gestaltungstechnik aus Steinfurt hatten außerdem das gesamte Corporate Design für dieses Projekt entworfen und umgesetzt, wie zum Beispiel die Logo-, Flyer-, Banner-, und Webseitengestaltung, die Bestellwebseite und die Online-Lernplattform.

 

Erasmus2022 4

 

In der offiziellen Abschlusspräsentation an den TSST wurde die gute internationale Zusammenarbeit ebenso betont wie die Bereitschaft der Berufskollegs, auch künftig an internationalen technischen Projekten zusammenzuarbeiten.