Header

Bundestagswahlkampf im Live-Modus - Podiumsdiskussion an den Technischen Schulen Steinfurt

 

Podiumsdiskussion2021 01

 

Moderne Übertragungstechnik macht es möglich: die gesamte Schülerschaft der Technischen Schulen Steinfurt war in ihren Klassenräumen live zugeschaltet, als am Donnerstagvormittag die Wahlkreiskandidaten und Wahlkreiskandidatinnen der sechs Bundestagsparteien in einer lebhaften Debatte politische Positionen austauschten. Rund 700 Schülerinnen und Schüler verfolgten die Diskussion, technisch gut vernetzt, in den Klassenräumen. Die anderen, rund 40 Schülerinnen und Schüler, stellten den Politikerinnen und Politikern im Multifunktionsraum des Berufskollegs zahlreiche Fragen.

 

 Die Diskussion in voller Länge

 

Podiumsdiskussion2021 02

 

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), Sarah Lahrkamp (SPD), Alexandra  Schoo (Grüne), André Heeke (FDP), Gerrit Bresch (Linke) und Torsten Etgeton (AfD) saßen auf dem Podium. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Thomas Dues, der die ausgefeilte technische und inhaltliche Vorbereitung seiner Mannschaft lobte und auf die lange Tradition solcher Podiumsdiskussionen an den Technischen Schulen hinwies, ging es zur Sache. Allerdings führten die Schüler-Moderatorinnen Katja und Tina Bülters streng Regie und pfiffen zu lange Reden ab. Auch Spahn musste sich anhören: „Ihre Redezeit ist abgelaufen!“

 

Podiumsdiskussion2021 03

 

Weitgehende Einigkeit herrschte beim ersten Thema Corona. Spahn hob als Bundesgesundheitsminister den Erfolg der bundesweiten Impfaktion hervorhob und  kündigte einen vorsichtigen Übergang in die Normalität an. Bis auf den Vertreter der AFD, stimmten Spahn alle zu, als er mahnte, dass es nicht zu einer „Pandemie der Ungeimpften“ kommen dürfe. Insbesondere Alexandra Schoo (Grüne) und Sarah Lahrkamp (SPD) forderten wie Spahn, dass man sich solidarisch zeigen müsse mit jungen, noch ungeimpften Menschen oder denen, die sich in Krankenhäusern und auf Pflegestationen um Coronakranke kümmern.

 

Beim Thema Umwelt lautet eine Frage aus dem Kreis der Schüler und Schülerinnen: Wie wollen Sie Deutschland in der Klimapolitik konkurrenzfähig halten? Hier wurden  Unterschiede zwischen CDU, SPD, Grünen, FDP und Linken deutlich, einig waren sie sich aber darin, dass die Klima- und Umweltpolitik ist ein äußerst drängendes Thema ist. Einzig Torsten Etgeon (AFD) stellte den Klimawandel grundsätzlich in Frage. Spahn lobte die Kreise Steinfurt und Coesfeld, die zu 70 Prozent klimaneutrale Technologien verwenden.

 

Beim dritten Themenkomplex ÖPNV wurden die Unterschiede deutlicher. Gerade im ländlichen Raum sei es nicht möglich, jedes Dorf an die Schiene anzubinden. Die Palette an alternativen Möglichkeiten ist aber aus Parteiensicht groß: Senkung der ÖPNV-Preise, Anhebung der Spritpreise, weniger Förderung des Dieselkraftstoffes, Ablehnung der CO²-Bepreisung, mehr on demand-Taxis …

 

Auch bei einem weiteren von der Schülerschaft vorbereiteten Thema präsentieren die Politik-Profis keine Patenlösung. Während die Regierungsparteien die gesunden und preiswerten Lebensmittel im Land lobten, kritisierte die Opposition das große Höfesterben, ein fehlendes Tierwohllabel und zu starke EU-Auflagen.

 

Podiumsdiskussion2021 04

 

In einem abschließenden freien Fragenblock zeigte sich das große politische Interesse der Schülerschaft, die sich live oder in Chatbeiträgen in die Diskussion einbrachte. Maßnahmen gegen die Politikverdrossenheit, die unterschiedliche Entlohnung von Frauen und Männern und Ungleichheiten im Arbeitsleben, bessere Bezahlung in der Pflege – das alles waren gut vorbereitete Themen.

 

Die abschließende Frage der Moderatorinnen, wie Deutschland in vier Jahren aussähe, wenn man die jeweilige Partei denn wählen würde, beantworteten wie Andre Heeke (FDP) viele mit dem Verweis auf mehr Digitalisierung, Bildung, Förderung der Klimamaßnahmen wie E-Mobilität und erneuerbare Energien. Die Probleme liegen natürlich im Detail, und da sind die Unterschiede zwischen den Bundestagsparteien zum Teil groß. Das war der Eindruck vieler, als Jens Spahns gepanzerter Dienstwagen unter Polizeibegleitung davonfuhr und die Schülerschaft der Technischen Schulen Steinfurt sich in die nächste Unterrichtsstunde begab.

 

Podiumsdiskussion2021 06

 

Podiumsdiskussion2021 07

 

Podiumsdiskussion2021 08

 

Podiumsdiskussion2021 09

 

Podiumsdiskussion2021 10

 

Podiumsdiskussion2021 11