Header

 

Feiern in Krisenzeiten – Verabschiedung der Fachabiturienten an den Technischen Schulen Steinfurt mal ganz anders

 

2020 Absolventen FHR

2020 Absolventen FHR

2020 Absolventen FHR

2020 Absolventen FHR

 

Eine Verabschiedung der Bildungsgänge mit der Fachhochschulreife der ganz anderen Art: Für die große Zahl von 67 Absolventinnen und Absolventen hatte das Berufskolleg im Coronajahr anders geplant: Unter großen Marktschirmen hatten sich Abiturienten und Eltern auf dem sonnigen Schulhof in zwei Feierstunden versammelt, bei denen sich alle gut gelaunt an einem bunten Entlassprogramm mit Reden, Musik und kühlen Getränken erfreuten.

 

In seiner Begrüßung bezog Abteilungsleiter Devid Signorello die aktuellen Infektionsfälle in ostwestfälischen Schlachtbetrieben auf das Erstellen einer Handlungssituation im schulischen Kontext. In einer solchen erwerben die Lernenden Kompetenzen, die sie befähigen, außer wirtschaftlichen Interessen auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, gerechte Bezahlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein gutes Arbeitsklima zu berücksichtigen.

 

Seine Glückwünsche an die Schülerinnen und Schüler verband er mit dem Wunsch, dass jede/r im künftigen Berufsfeld die an diesem Berufskolleg erworbenen Fähigkeiten gut einsetzen könne. Auf Signorellos Einfürung folgte eine gesungene neue Fassung des Foo Fighters Songs "Times Like These" mit dem Lehrer und Lehrerinnen der Schule ihre Entlassklassen überraschten und ihnen mit dieser originellen und selbstkomponierten musikalischen Version gratulierten.

 

Schulleiter Thomas Dues stellte in seiner Rede fest, auf wieviel die aktuelle "Generation Corona" während ihrer Schulzeit verzichten musste: Unterricht, Fahrten, außerschulische Veranstaltungen, Parties, selbst die Suche nach Ausbildungsstellen sei erschwert worden. Gleichzeitig böte sich jedoch auch die Chance, in der Coronazeit: herunterzukommen, Neues und Kreatives auszuprobieren und Nähe neu zu erfahren. Die Digitalisierung sei in besonderem Maße befördert worden. Natürlich hätten wir die Krise und das Klimaproblem damit nicht bewältigt, jedoch in der Zeit Flexibilität gelernt, die uns in unserem (künftigen) Leben helfen könne. Er regte mehr "out oft he box"-Denken, also Neues zu wagen, für die Zukunft an. Dues' Dank ging an die unterstützende Elternschaft, an die unterrichtenden und an die an der Feier beteiligten Kollegen. Er wünschte den Entlassschülern vor allem, dass sie ihren Lebensweg mit Optimismus weiter gestalten können.

 

Kreisdirektor Dr. Martin Sommer hatte sich mit einer Grußbotschaft an die Absolventen gerichtet und ihnen zum bestandenen Abschluss gratuliert. Auch wenn seine persönliche Anwesenheit nicht möglich sei und die Zeugnisausgabe etwas anders aussieht als üblich, wünschte er sich, dass möglichst viele Entlassschüler der Region erhalten blieben. Die erforderlichen Voraussetzungen hierzu biete der Kreis in vielfältiger Weise.

 

In kreativ gestalteten Redebeiträgen boten Franziska Kauling für die Gestaltungsklassen und Jan Vogel für die Berufsfachschulklassen Metalltechnik, Elektrotechnik und Holztechnik eine interessante und witzige Rückschau auf zwei Unterrichtsjahre mit originellen Unterrichtssituationen, typischen Eigenarten ihrer  Lehrer und kleinen Szenen von Klassenfahrten.

 

2020 Bestenehrung ITA s

2020 Bestenehrung FHR s

 

Der Ausgabe der Reifezeugnisse folgte die Bestenehrung. Urkunden und Geschenke gab es für Muriel Günther (Gestaltung) und Robin Dwersteg bzw. Gerrit Weiermann (Informationstechnik) sowie in der zweiten Feierstunde für Jan Vogel (Metalltechnik), Timo Hauser (Elektrotechnik) und Oskar Jöne (Holztechnik).

 

Nach einem geselligen Beisammensein, das natürlich mit dem gebotenen Abstand gestaltet wurde, trafen sich alle Absolventen zu gemeinsamen Gruppenfotos. In diesem Jahr gab es keine Abschlussparties, dafür das Versprechen, sich bald in der alten Klassengemeinschaft einmal wiederzusehen.

 

Absolventen 2020 mit der  Fachhochschulreife an den Technischen Schulen Steinfurt

 

 

Gestaltungstechnik HBFGO1

  • Laura Blömers, Esther Nieswandt (Emsdetten)
  • Vivien Herding, Nike Hermes, Inken Klein (Greven)
  • Donna Möllenkamp (Horstmar)
  • Finn Petersen (Laer)
  • Larissa Denne, Mark Schneider (Ochtrup)
  • Alexandra Dudas (Schöppingen)
  • Lena Minnebusch, Jonah Terbrüggen, Jarno Voß, Daja Wakenhut (Steinfurt)

 

HBFGO2

  • Stephan Hersping (Altenberge)
  • Franziska Antonia Kauling (Hostmar)
  • Daniel Maurer (Ochtrup)
  • Muriel Günther (Rosendahl)
  • Lisa Große Föller (Schöppingen)
  • Piet Beckmann, Doreen Edenfeld, Oliver Klassen, Alexandra Loos, Malte Otte, Cindy Rat (Steinfurt)
  • Elektrotechnik/Metalltechnik

 

HBFEMO

  • Lukas Hohenhorst, Alan Issa, Aram Issa (Altenberge)
  • Julian Klaas, Till Leifkes, Tim Wünnenberg (Emsdetten)
  • Moritz Mais (Greven)
  • Tom Hauser, Nico Schmedding (Horstmar)
  • Nick Matlahov (Neuenkirchen)
  • Julian Lembeck (Nordwalde)
  • Shekh Mohammed Mustafa, Jan Vogel (Ochtrup)
  • Tom Wennemann (Rheine)
  • Timo Bald, Diego Maxim Belvederesi, Johannes Gerdener, Cedric Koch (Steinfurt)

 

Holztechnik HBFHO

  • Hannah Springub (Altenberge)
  • Laura Kruse (Greven)
  • Daniel Klaus Feld (Ibbenbüren)
  • Oskar Jöne, Elias Kratzke, Johannes Bernhard Rausch, Linus Schmidt (Laer)
  • Saleh Mozaiek (Neuenkirchen)
  • Felix Uhlenbrock (Nordwalde)
  • Chris Varelmann (Ochtrup)
  • Erik Adamowski, Henry Krumme, Dennis Stadler (Steinfurt)

 

Informationstechnische Assistenten:

  • Robin Dwersteg, Max Reinhardt, Nils Stegemann, Joris Strickmann, Gerrit Weiermann (alle Steinfurt) 
  • Lukas Altekönig und Noah Kempers (Ochtrup)
  • Tim Eggers (Emsdetten
  • Nino Jürgens (Horstmar)
  • Marco Karlowski (Greven)
  • Maurice Lissek (Wettringen)
  • Pascal Pairan (Metelen)