"Looking for Freedom" in Krisenzeiten – Abiturentlassung der anderen Art an den Technischen Schulen Steinfurt
Abiturfeier mal ganz anders: aus der früheren gemeinsamen Verabschiedung beider Bildungsgänge des Technischen Gymnasiums Maschinenbau und Gestaltung hatte das Berufskolleg im Coronajahr ein neues Konzept entwickelt: Unter großen Marktschirmen hatten sich Abiturienten und Eltern auf dem sonnigen Schulhof in zwei Feierstunden versammelt, um nicht weniger festlich und gut gelaunt ein buntes Entlassprogramm mit Reden, Musik und kühlen Getränken zu genießen.
In seiner Begrüßung ging Abteilungsleiter Karl-August Valk auf den aktuell so oft gehörten Wunsch "Bleib gesund!" ein. Die Aussage "Du bist systemrelevant" wollte er lieber nicht übernehmen: Systeme vereinnahmten den Menschen. Dieser sei jedoch in seiner Einzigartigkeit bedeutsam und daher relevant. Für die Absolventen zeigte sich das auch im Bestehen dieses wichtigen Lebensereignisses Abitur. Auf Valks Glückwünsche folgte eine gesungene und mit Bildern der Abiturklassen unterlegte neue Fassung des Foo Fighters Songs "Times Like These". Lehrer und Lehrerinnen überraschten ihre Entlassklassen damit und gratulierten ihnen mit dieser originellen und selbstkomponierten musikalischen Version.
Schulleiter Thomas Dues stellte iin seiner Rede fest, auf wieviel die aktuelle "Generation Corona" während ihrer Abiturzeit verzichten musste, während sich rings um sie herum langsam ein Hollywood-Szenario entwickelte. Das Sehnsuchtsmotto der Stufe "Abi looking for freedom" zeige jedoch auch die Chancen der Coronazeit: herunterzukommen, Neues und Kreatives auszuprobieren und Nähe neu zu erfahren. Natürlich hätten wir die Krise und das Klimaproblem damit nicht bewältigt, jedoch in der Zeit Flexibilität gelernt, die uns in unserem (künftigen) Leben helfen könne. Dues' Dank ging an die unterstützende Elternschaft, an die unterrichtenden und an die an der Feier beteiligten Kollegen. Er wünschte den Entlassschülern vor allem, dass sie ihren Lebensweg mit Optimismus weiter gestalten können.
Kreisdirektor Dr. Martin Sommer hatte sich mit einer Videobotschaft an die Absolventen gerichtet und wie Marc Forster Konfetti regnen lassen. Auch wenn „die Chöre heute nicht singen“ und die Zeugnisausgabe etwas anders aussieht als üblich, wünscht er sich, dass möglichst viele Abiturienten der Region erhalten blieben. Die erforderlichen Voraussetzungen hierzu biete der Kreis in exzellenter Weise.
Kurz waren die anschließenden Beiträge der Abiturienten angekündigt; sie entfalteten dann jedoch in kreativ gestalteten Redebeiträgen (Michel Fehlker und Vanessa Rehr für die Maschinenbauer, dann Marion Große-Lanwer, Rachel Kiefer und Anne Lena Strassburg für die Gestalter) ein buntes und witziges, mit Fotos und Videos unterlegtes Bild von Unterrichtssituationen, typischen Eigenarten ihrer Unterrichtenden und vielfältigen Szenen von Klassenfahrten.
Der Ausgabe der Reifezeugnisse folgte die Bestenehrung. Urkunden und Geschenke gab es für Lina Abdullah (Maschinenbau) und Anna Lena Strassburg sowie Sabe Krasniqi und Marion Große-Lanwer, die beide mit einem beeindruckenden Abiturschnitt von 1,2 die Technischen Schulen verlassen. Lina Abdullah und Sabe Krasniqi konnten schließlich auch noch Urkunde und Buchgeschenk der Physikalischen Gesellschaft für besondere Leistungen in diesem Fach annehmen.
Nachdem die Gäste auf die erfolgreichen Absolventen in beiden Gruppen angestoßen hatten, konnten alle das Gruppenfoto mit Abstand und kreativ gestalten. Erstmals folgte der morgendlichen Verabschiedung in diesem Jahr kein abendlicher Abiball, doch bei späteren fest vereinbarten Erinnerungstreffen kann man ja schließlich noch vieles aus der sehr positiv erlebten Schulzeit austauschen und nachfeiern.
Absolventen 2020 mit der Allgemeinen Hochschulreife an den Technischen Schulen Steinfurt (die der Veröffentlichung zugestimmt haben)
geordnet nach Wohnorten:
Fachrichtung Metallbautechnik:
TGM13 (Klassenlehrerin Carola Heinrich)
Lina Abdullah (Altenberge)
Florian Eggers, Samir Rommel, Kevin Schröder, Marvin Schwenz (alle Emsdetten)
Tobias ten Winkel (Horstmar)
Sven Höping, Fabian Ptok (beide Laer)
Pablo Schiermann (Metelen)
Jan Luca Fröse, Nico Krauel (beide Neuenkirchen)
Julie Pöpper (Ochtrup)
Jonathan Eckrodt, Sascha Kipker, Lennart Kreft, Vanessa Rehr (alle Steinfurt)
Michel Fehlker, Leon Heeke (beide Wettringen)
Fachrichtung Gestaltungstechnik:
GT13A (Klassenlehrerin Andrea Dedio)
Malte Brinkmann (Altenberge)
Melia Feld, Jolina Ottenjann, Kaja Pielage (alle Emsdetten)
Valeria Grass, Lisa-Marie Happe, Jessica Jürgens, Jasmin Kozjan, Birte Schultze-Ueberhorst (alle Greven)
Pia Große-Besten, Marion Große-Lanwer, Sina Henrichmann (alle Nordwalde)
Sabe Krasniqi, Dali Neupert (beide Ochtrup)
Laura Hövels, Emily Klipan (beide Rheine)
Michele Sack (Saerbeck)
GT13B (Klassenlehrerin Christel Bendfeld)
Leon Köning (Neuenkirchen)
Theresa Bode, Celine Dorn, Henrike Holtmann-Uphoff (alle Ochtrup)
Carlotta Dahlmann, Kerstin Hoffmann, Rachel Kiefer, Frederike Lange, Kristina Meier, CarinaSchulz (alle Steinfurt)
Marvin Hampel, Anna-Lena Strassburg (beide Wettringen)
Maike Katrinski (Rosendahl)