Aktuelles und Schulleben
Berufswettbewerb der Gärtner: Siegerehrung!
Beim Berufswettbewerb der Gärtner haben jetzt die Siegerehrungen stattgefunden. Rund 80 Teilnehmende aus den Unter-, Mittel- und Oberstufen unserer Schule hatten ihr Können und Wissen Ende Februar in praktischen und theoretischen Prüfungen unter Beweis gestellt. Allen Teilnehmenden einen herzlichen Glückwunsch!
Die Gewinner gehen nun in die nächste Runde und steigen in den Landeswettbewerb ein.
Schüler der Technischen Schulen Steinfurt erhalten das KMK-Fremdsprachenzertifikat
Gutes Englisch bringt den Top-Job
Wie bereits in den vergangenen Jahren, konnten auch in diesem Jahr wieder Lernende der Berufsschulklassen das europaweit anerkannte KMK-Zertifikat (KMK= Kultusministerkonferenz) in Englisch erlangen.
Schüler der Fachschule Metalltechnik und Gebäudesystemtechnik: Andre Cerqueira, Dennis Overbeck, Fabian Grautmann, Niklas Kratzke, Nils Pietrucha, Mattes Leugers, Max Wolters.
Sowohl in einer schriftlichen wie auch in einer mündlichen Prüfung stellten Schüler der Fachschule für Metalltechnik und Gebäudesystemtechnik sowie aus dem Bildungsgang Höhere Berufsfachschule Ingenieurtechnik/Maschinenbautechnischer Assistent ihre Fremdsprachenkenntnisse unter Beweis.
TSST-Berufsschulklassen beim bundesweiten Berufswettbewerb
Gärtnerwissen auf dem Prüfstand
Berufswettbewerb der Gärtner: Auch in diesem Jahr haben sich Berufsschülerinnen und Berufsschüler der Technischen Schulen an diesem schon traditionellen Wettbewerb beteiligt. Rund 80 Teilnehmende aus den Unter-, Mittel- und Oberstufen gingen in dieser Woche an den Start.
Immer im Februar oder März wird auf Initiative der Berufsorganisation der Junggärtner in Berufsschulen in ganz Deutschland das Können und Wissen von Auszubildenden auf spielerische Art getestet. So auch diesmal wieder: An acht Stationen hatten die beteiligten Lehrkräfte Andrea Brüggemeyer, Torsten Karla und Martin Bönke Aufgaben vorbereitet, die zum Berufsbild von Gärtnerinnen und Gärtnern gehören.
Kooperation mit der Fachhochschule Steinfurt soll ausgebaut werden
Die Professoren Bodenburg und Salewski im Labor 4.0 mit Bernd Oettigmann und Jürgen Ungruh (von links)
Besuch von zwei Wissenschaftlern der Fachhochschule Steinfurt im Industrie-4.0-Labor der Technischen Schulen: Die Professoren Falk Salewski und Sven Bodenburg informierten sich jetzt im Gespräch mit den TSST-Fachlehrkräften Jürgen Ungruh und Bernd Oettigmann über die Ausstattung des hochmodernen Labors sowie die Anwendung der 4.0-Techik im Unterricht.
MINT: Spannende Einblicke in einen Unterricht voller Technik und Gestaltung
Großer Andrang beim traditionellen MINT-Tag an den Technischen Schulen: Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler und ihre begleitenden Lehrkräfte von benachbarten Real- und Hauptschulen konnten sich jetzt einen Einblick davon verschafften, wie ein Unterricht voller Technik und Gestaltung aussieht.
Gute Resonanz auf Tag der offenen Tür
Die ersten Interessierten waren schon vor dem Start da – wer zuerst kommt, hat eben oft gute Karten. Aber auch diejenigen, die am Samstag zwischen 10 und 13 Uhr zum Tag der offenen Tür kamen, wurden ausführlich beraten. Und nicht wenige nutzten die Gelegenheit, um sich gleich an diesem Info-Tag für das neue Schuljahr 2023/24 an den Technischen Schulen anzumelden.
Kultusminister-Konferenz lobt Zusammenarbeit mit fünf europäischen Bildungseinrichtungen
Note 1 für „Industrie-4.0-Europa-Projekt“ der Technischen Schulen
Große Freude an den Technischen Schulen über eine Note, die die Konferenz der Kultusminister jetzt für ein europäisches Austauschprojekt vergeben hat: Mit der Note „sehr gut bis exzellent“ wurde das Projekt, das unter maßgeblicher Beteiligung des Steinfurter Berufskollegs durchgeführt wurde, bewertet.
„Das ist Ansporn für uns, auf dem Weg der Zusammenarbeit mit europäischen Partnerschulen weiterzugehen“, sagt Lehrer Dr. Lars Flügge, EU-Koordinator an den Technischen Schulen.
Die Besten zu Gast bei der IHK im Bergischen
Mitte: Jannick Schuckenbrock
In diesem Jahr wurden die besten Auszubildenden der 16 Industrie- und Handelskammern in Nordrhein–Westfalen in die Historische Stadthalle in Wuppertal geladen, um ihren gemeinsamen Erfolg zu genießen.
Geehrt und gefeiert wurde auch unser ehemaliger Berufsschüler Jannick Schuckenbrock.
Wir gratulieren ihm zu seiner Topleistung. Jannick besuchte während seiner dreijährigen Ausbildung zum Produktionsmechaniker die Technischen Schulen Steinfurt im Bildungsgang Textil.
Auch das Engagement seines Ausbildungsbetriebes C. Cramer in Heek – Nienborg trägt zum wiederholten Mal dazu bei, dass dringend benötigte Fachkräfte hervorragend ausgebildet werden.
Für seinen weiteren beruflichen Weg bei C. Cramer wünschen wir ihm alles Gute.
Metallbauer der TSST besuchen die Firma Lichtgitter in Stadtlohn
Die beiden Klassen MEA3 und MEO3 haben am vergangenen Montag die Firma Lichtgitter besichtigt, um den Fertigungsprozess von Gitterroststufen zu durchlaufen. Die moderne Produktion und der hohe Grad an Automatisierung war für alle Teilnehmer sehr beeindruckend. Zudem wurde die Verzinkerei des Unternehmens besichtigt. Hier konnten die Auszubildenden das Verzinken von Metallkonstruktionen live erleben und haben viel über eines der wichtigsten Korrosionsschutz-Verfahren im Metallbau erfahren!
Besucher von Unterrichtsangeboten und technischer Ausstattung beeindruckt
Gute Resonanz auf die Info-Tage
Gute Resonanz auf die „Tage des Berufskollegs“: Sowohl am Freitag als auch am Samstag nutzten viele Interessierte die Gelegenheit, sich an den Technischen Schulen über Bildungsangebote und Abschlussmöglichkeiten zu informieren.
In der Eingangshalle des Berufskollegs wurden die Besucher von Lehrkräften und aktuell Lernenden der Schule begrüßt und mit ersten Informationen im Empfang genommen. Erstmals kam dabei auch der großformatige digitale Präsentationsbildschirm der Schule zum Einsatz. Mit einem einfachen „Touch“ auf Symbolbilder öffneten sich auf diesem Bildschirm zahlreiche Fotos und Videos, die einen schnellen Eindruck von den vielfältigen Angeboten an den Technischen Schulen vermittelten.