Startseite
Wir über uns
Möglichkeiten nach dem Schulabschluss - Kommunale Koordinierungsstelle und Partner informieren online am 25. Januar 2023 und 31. Januar 2023
„Was mache ich nach der Schule?“ - Die Frage nach der beruflichen Zukunft beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler und häufig auch ihre Eltern. Über Möglichkeiten nach dem Schulabschluss können sie sich in zwei Online-Veranstaltungen informieren:
„Plan Ausbildung“ mit dem Schwerpunkt der dualen Ausbildung und dem dualen Studium, am Mittwoch, 25. Januar 2023 um 18.30 Uhr
„Plan Abi, und dann?“ - Möglichkeiten nach dem Abitur, am Dienstag, 31. Januar 2023 um 18:30 Uhr
Gute Resonanz auf Tag der offenen Tür
Die ersten Interessierten waren schon vor dem Start da – wer zuerst kommt, hat eben oft gute Karten. Aber auch diejenigen, die am Samstag zwischen 10 und 13 Uhr zum Tag der offenen Tür kamen, wurden ausführlich beraten. Und nicht wenige nutzten die Gelegenheit, um sich gleich an diesem Info-Tag für das neue Schuljahr 2023/24 an den Technischen Schulen anzumelden.
Kultusminister-Konferenz lobt Zusammenarbeit mit fünf europäischen Bildungseinrichtungen
Note 1 für „Industrie-4.0-Europa-Projekt“ der Technischen Schulen
Große Freude an den Technischen Schulen über eine Note, die die Konferenz der Kultusminister jetzt für ein europäisches Austauschprojekt vergeben hat: Mit der Note „sehr gut bis exzellent“ wurde das Projekt, das unter maßgeblicher Beteiligung des Steinfurter Berufskollegs durchgeführt wurde, bewertet.
„Das ist Ansporn für uns, auf dem Weg der Zusammenarbeit mit europäischen Partnerschulen weiterzugehen“, sagt Lehrer Dr. Lars Flügge, EU-Koordinator an den Technischen Schulen.
Musik und Theater zum Advent / Gemeinsame Veranstaltung der Steinfurter Berufskollegs
Mit Musik und Theater haben jetzt die beiden Steinfurter Berufskollegs auf die Weihnachtstage eingestimmt. Die Schulbands der Technischen Schulen (TSST) und des Hermann-Emanuel-Berufskollegs (HEBK) sowie die TSST-Theater-AG sorgten mit ihren Beiträgen gleichermaßen für Vorfreude wie für Nachdenklichkeit.
Die Besten zu Gast bei der IHK im Bergischen
Mitte: Jannick Schuckenbrock
In diesem Jahr wurden die besten Auszubildenden der 16 Industrie- und Handelskammern in Nordrhein–Westfalen in die Historische Stadthalle in Wuppertal geladen, um ihren gemeinsamen Erfolg zu genießen.
Geehrt und gefeiert wurde auch unser ehemaliger Berufsschüler Jannick Schuckenbrock.
Wir gratulieren ihm zu seiner Topleistung. Jannick besuchte während seiner dreijährigen Ausbildung zum Produktionsmechaniker die Technischen Schulen Steinfurt im Bildungsgang Textil.
Auch das Engagement seines Ausbildungsbetriebes C. Cramer in Heek – Nienborg trägt zum wiederholten Mal dazu bei, dass dringend benötigte Fachkräfte hervorragend ausgebildet werden.
Für seinen weiteren beruflichen Weg bei C. Cramer wünschen wir ihm alles Gute.
Metallbauer der TSST besuchen die Firma Lichtgitter in Stadtlohn
Die beiden Klassen MEA3 und MEO3 haben am vergangenen Montag die Firma Lichtgitter besichtigt, um den Fertigungsprozess von Gitterroststufen zu durchlaufen. Die moderne Produktion und der hohe Grad an Automatisierung war für alle Teilnehmer sehr beeindruckend. Zudem wurde die Verzinkerei des Unternehmens besichtigt. Hier konnten die Auszubildenden das Verzinken von Metallkonstruktionen live erleben und haben viel über eines der wichtigsten Korrosionsschutz-Verfahren im Metallbau erfahren!