Header
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Technischen Schulen des Kreises Steinfurt!
 
 

Wir über uns

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu unserer Website gefunden haben! Sie können sich auf den folgenden Seiten über unsere Schule und unsere Angebote informieren. Wir stellen Informationen zur Schule, zu Bildungsgängen, Abschlüssen sowie Projekten und aktuellen Terminen dar.



Berufswettbewerb der Gärtner: Siegerehrung!

 

Beim Berufswettbewerb der Gärtner haben jetzt die Siegerehrungen stattgefunden.  Rund 80 Teilnehmende aus den Unter-, Mittel- und Oberstufen unserer Schule hatten ihr Können und Wissen Ende Februar in praktischen und theoretischen Prüfungen unter Beweis gestellt. Allen Teilnehmenden einen herzlichen Glückwunsch!

 

 

Die Gewinner gehen nun in die nächste Runde und steigen in den Landeswettbewerb ein.

Schüler der Technischen Schulen Steinfurt erhalten das KMK-Fremdsprachenzertifikat

Gutes Englisch bringt den Top-Job

 

Wie bereits in den vergangenen Jahren, konnten auch in diesem Jahr wieder Lernende der Berufsschulklassen das europaweit anerkannte KMK-Zertifikat (KMK= Kultusministerkonferenz) in Englisch erlangen. 

 

KMK Gruppe

Schüler der Fachschule Metalltechnik und Gebäudesystemtechnik: Andre Cerqueira, Dennis Overbeck, Fabian Grautmann, Niklas Kratzke, Nils Pietrucha, Mattes Leugers, Max Wolters.

 

Sowohl in einer schriftlichen wie auch in einer mündlichen Prüfung stellten Schüler der Fachschule für Metalltechnik und Gebäudesystemtechnik sowie aus dem Bildungsgang Höhere Berufsfachschule Ingenieurtechnik/Maschinenbautechnischer Assistent ihre Fremdsprachenkenntnisse unter Beweis.

TSST-Berufsschulklassen beim bundesweiten Berufswettbewerb

 

Gaertner2023 2

Gärtnerwissen auf dem Prüfstand

 

 

Berufswettbewerb der Gärtner: Auch in diesem Jahr haben sich Berufsschülerinnen und Berufsschüler der Technischen Schulen an diesem schon traditionellen Wettbewerb beteiligt. Rund 80 Teilnehmende aus den Unter-, Mittel- und Oberstufen gingen in dieser Woche an den Start.

 

Immer im Februar oder März wird auf Initiative der Berufsorganisation der Junggärtner in Berufsschulen in ganz Deutschland das Können und Wissen von Auszubildenden auf spielerische Art getestet. So auch diesmal wieder: An acht Stationen hatten die beteiligten Lehrkräfte Andrea Brüggemeyer, Torsten Karla und Martin Bönke Aufgaben vorbereitet, die zum Berufsbild von Gärtnerinnen und Gärtnern gehören.

 

Kooperation mit der Fachhochschule Steinfurt soll ausgebaut werden

 

MicrosoftTeams image

Die Professoren Bodenburg und Salewski im Labor 4.0 mit Bernd Oettigmann und Jürgen Ungruh (von links)

 

Besuch von zwei Wissenschaftlern der Fachhochschule Steinfurt im Industrie-4.0-Labor der Technischen Schulen: Die Professoren Falk Salewski und Sven Bodenburg informierten sich jetzt im Gespräch mit den TSST-Fachlehrkräften Jürgen Ungruh und Bernd Oettigmann über die Ausstattung des hochmodernen Labors sowie die Anwendung der 4.0-Techik im Unterricht.

MINT: Spannende Einblicke in einen Unterricht voller Technik und Gestaltung

 

MINT2023 1

 

Großer Andrang beim traditionellen MINT-Tag an den Technischen Schulen: Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler und ihre begleitenden Lehrkräfte von benachbarten Real- und Hauptschulen konnten sich jetzt einen Einblick davon verschafften, wie ein Unterricht voller Technik und Gestaltung aussieht.

 

Gute Resonanz auf Tag der offenen Tür

 

TagOffeneTuer2023 1

 

Die ersten Interessierten waren schon vor dem Start da – wer zuerst kommt, hat eben oft gute Karten. Aber auch diejenigen, die am Samstag zwischen 10 und 13 Uhr zum Tag der offenen Tür kamen, wurden ausführlich beraten. Und nicht wenige nutzten die Gelegenheit, um sich gleich an diesem Info-Tag für das neue Schuljahr 2023/24 an den Technischen Schulen anzumelden.