Startseite
Wir über uns
Informationen zum Schulbetrieb
ab dem 12.04.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am Montag, 12.04.2021 starten wir gemeinsam ins letzte Viertel des Schuljahres 2020/21!
Leider können wir in der kommenden Woche nicht mit allen Klassen im Präsenzunterricht arbeiten. Das Schulministerium NRW hat am 08.04.2021 entschieden, dass in der Woche vom 12. bis 17.04.2021 zunächst nur ein Teil der Schülerinnen und Schüler (Abschlussklassen, Klassen in der Qualifikationsphase usw.) in Präsenz beschult werden!
Alle anderen Klassen erhalten den Unterricht im Distanzformat über TEAMS!
Die Aufstellung aller Klassen mit dem Hinweis „Unterricht in Präsenz“ bzw. „Unterricht in Distanz“ finden Sie hier:
Unterricht vom 12.04.-17.04.2021 | |
---|---|
Unterricht in Präsenz | Unterricht in Distanz |
AVT2 AVV BFS1A/ BFS 2A/ BFS 2B/ BFS2C ELM1B/ELM3B FFM FSM3 FSM4 GT12 GT13 HBFEHO HBFGO1/HBFGO2 HBFIO IFK-AVVI ITAO KLMM MEO4 MHSM2 TEXM1 TEXO1 TGM12 TGM13 |
BMM1 BMO2 ELO1T ELO4B ELU1B FSG2 FSM1 FSM2 GT11 GÄU1/ GÄU2 GÄWU HBFGU1/HBFGU2 HBFHU HBFIU1/HBFIU2 HTIU1/HTIU2 ITAU ITAM KFZU1/KFZU2 KLMU KLMO MALU1 MEM1/MEM2 MEM4 MEO1/MEO2 MEU1 MEU3 MEU4 MHSU1 TEXU1 TGM11 |
Damit unsere Schule auch in der Zeit der Corona-Pandemie ein möglichst sicherer Ort bleibt und Sie Ihre Ziele des Schuljahres erreichen können, gelten für den Präsenzunterricht weiterhin die bekannten Hygienevorschriften!
Neu ist die TESTPFLICHT, die das Land NRW beschlossen hat.
Alle Schülerinnen und Schüler der Schule bekommen nun pro Woche zwei Corona-Selbsttests zur Verfügung gestellt!
Ab dem kommenden Montag werden wir die Testung mit allen anwesenden Schülerinnen und Schülern durchführen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, die TESTPFLICHT erhöht die Wirksamkeit des Gesundheitsschutzes, die Teilnahme am Unterricht wird damit für uns alle weniger risikoreich. Gleichzeitig bedeutet dies aber auch, dass diejenigen Schülerinnen und Schüler vom Unterricht ausgeschlossen werden, die den Test verweigern.
Damit nicht nur in der Schule ein möglichst hoher Gesundheitsschutz gilt, sondern auch auf dem Weg zur Schule, gibt es außerdem seit dem 30.03.21 die folgende Verfügung zur gemeinsamen Nutzung von KFZ:
„Bei der gemeinsamen Nutzung von KFZ durch Personen aus verschiedenen Hausständen besteht für alle Personen die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske im Sinne des §3, Abs.1 CoronaSchVO im Innenbereich des KFZ, mithin auch für die fahrzeugführende Person!“
Ich wünsche Ihnen und uns allen trotz der schwierigen Gesamtsituation weiterhin einen erfolgreichen und gesunden Verlauf des Schuljahres!
Thomas Dues
Schulleiter
Fachschule für Technik
Die Weiterbildungen im Bereich der Metall- und Stahlbautechnik als auch der Gebäudesystemtechnik werden in vierjähriger Abendform durchgeführt. Kosten fallen hierbei nur für Lehrmittel an. Optional kann die Fachhochschulreife erworben werden, welche den Einstieg in ein weiterführendes Bachelorstudium eröffnet. Mit der doppelqualifizierenden Weiterbildung kann der/die angehende Techniker/in die fachliche Kompetenz auf einem hohen Niveau erweitern und in der Folge das berufliche Potential optimal ausschöpfen.
Metall- und Stahlbautechnik | Gebäudesystemtechnik |
Anmeldung an den Technischen Schulen Steinfurt

www.schueleranmeldung.de
Wie geht das?
SchülerInnen können sich unmittelbar nach Abschluss eines Ausbildungsvertrages über Schüler Online an der Berufsschule anmelden. SchülerInnen, die sich anmelden, geben ihren Namen, Vornamen und ihr Geburtsdatum ein. Wenn die SchülerInnen ihr Passwort nicht bereits von einer abgebende Schulen erhalten haben, vergibt das System dieses beim ersten Zugang.
Was macht der Ausbildungsbetrieb?
Als Ausbildungsbetrieb können Sie Ihre Auszubildenden lediglich einem Berufskolleg anzeigen, jedoch nicht anmelden www.schueleranmeldung.de/betriebe
Diese Differenzierung nach „Anmeldung durch den/die Schüler/in“ und „Anzeige durch den Ausbildungsbetrieb“ greift die Anforderungen des Datenschutzes auf. Daher müssen sich die Auszubildenden selbst anmelden. Bitte weisen Sie Ihre Auszubildenden bei Vertragsabschluss auf die Notwendigkeit einer zeitnahen Anmeldung hin.
Technische Schulen Steinfurt setzen Erfolgsserie beim Planspiel Börse fort
Das Berufliche Gymnasium an den Technischen Schulen Steinfurt bewies wieder seine Kompetenz bei der Findung der richtigen Anlagestrategie im Planspiel Börse. Wie in den Vorjahren konnten auch jetzt wieder von der Sparkasse mehrere Teams des Berufskollegs ausgezeichnet werden, die das richtige Börsenwissen erworben und die richtigen Wertpapiere gehandelt hatten.
Die schwierige Suche nach dem Glück
Corona und das Praktikum: Etwa ein Drittel der Berufskolleg-Schüler hat keinen Platz gefunden
Steinfurt. Es gab Absagen über Absagen. Eine Bewerbung nach der anderen – vergebens. „Es tut uns leid, wegen der Corona-Pandemie ist ein Praktikum in unserer Firma derzeit leider nicht möglich.“
Mehr als 30 solcher Antworten hat Thomas Stroscherer erhalten. Lebensläufe und Bewerbungsanschreiben hat er per Post oder per Mail verschickt, er hat angerufen, sich auch persönlich vorgestellt – nichts. „Corona-Zeit ist keine gute Zeit, um einen Praktikumsplatz zu bekommen“, sagt der 22-jährige Borghorster – und mit dieser Erfahrung steht der Schüler des Berufskollegs Technische Schulen Steinfurt längst nicht alleine da.